Die Bielefelder Verkehrsbetriebe (Mobiel) haben 25 neue Brennstoff-Strom-Busse in Betrieb genommen. Die Busse können sowohl mit Wasserstoff als auch mit Strom betrieben werden und ermöglichen so emissionsfreie Fahrten. Mit dieser Technologie will Mobiel die Umstellung auf nachhaltige Mobilität in Bielefeld vorantreiben.
Bielefeld hat mit ihren neuen Brennstoff-Strom-Busse n einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht. Für rund 18,7 Millionen Euro, davon 8,7 Millionen Bundesfördermittel, hat Mobiel 25 sogenannte „Range-Extender“ bestellt. Diese Busse können stadtweit auf sämtlichen Strecken eingesetzt werden, ohne ein einziges Mal zu tanken. Ab Herbst werden die ersten im Bielefeld er Süden im Regelbetrieb fahren.
Insgesamt hat Mobiel 25 dieser „Brennstoffbusse der neuen Generation“ bestellt. Die ersten vier sind bereits da, der Rest wird nach und nach geliefert. Sie alle schaffen eine Gesamtstrecke von 400 Kilometern. „Damit können sie auf jeder Linie den ganzen Tag durchfahren“, erklärt Martin Uekmann, Geschäftsführer Mobiel und Stadtwerke Bielefeld, bei der Vorstellung im Innovationspark der Verkehrsbetriebe am Schelpsmilser Weg. „Über Nacht können sie dann laden oder Wasserstoff tanken.“ Zwischenladepunkte seien überflüssig. Und wenn im Winter die Strombatterie schwächeln sollte oder einmal kein Wasserstoff zur Verfügung steht, könne der Bus mit der jeweils anderen Technik trotzdem problemlos weiterfahren. Bereits Mitte 2022 hat Mobiel erstmals vier Busse auf die Straße geschickt, die mit reinem Wasserstoff unterwegs sind. In einer Brennstoffzelle reagiert das Gas mit Sauerstoff und erzeugt so während der Fahrt permanent elektrische Energie. Diese wird in einer Batterie auf dem Fahrzeugdach gespeichert und treibt von dort aus die Elektromotoren an. Schädliche Abgase entstehen dabei nicht, nur Wasserdampf. Die Fahrzeuge sind zudem nahezu geräuschlos unterwegs. Die nächste Generation, die nun von Mercedes-Benz geliefert wird, ist bundesweit erst seit wenigen Monaten auf dem Markt und kann sowohl mit Wasserstoff als auch mit Strom fahren. Geliefert werden acht Zwölf-Meter-und siebzehn 18-Meter-Busse (Gelenkbusse) des Typs „eCitaro Fuelcell“, alle Niederflur. Sie haben 34 bzw. 46 Sitzplätze und zwei bzw. drei Mehrzweckbereiche mit hoher gepolsterter Lehne für mobilitätseingeschränkte Personen. Sie sind zudem an den Sitzplätzen mit USB-Ladestationen ausgestattet. Im geräumigen Inneren dominiert das bekannte Orange und Blau von Mobiel. Der Bodenbelag ist parkettartig. Mobiel will Busflotte umweltfreundlicher machen. Von den 132 Fahrzeugen im Bielefelder Fuhrpark werden so 29 künftig mit Wasserstoff betrieben, nach und nach werden gegengleich alte Busse ausrangiert. „Die Brennstoffzellentechnik ist für uns ein Mittel, die Verkehrswende aktiv mitzugestalten“, unterstreicht Uekmann. „Sie ermöglicht uns, den ÖPNV in Bielefeld effizient und emissionsfrei zu gestalten.“ Mit der Technik habe man gute Erfahrungen gemacht, daher werde dieser Weg weiter beschritten. „Mit den neuen Fahrzeugen haben wir eine Vorzeigeflotte in Sachen Umweltfreundlichkeit“, sagt Mobiel-Geschäftsführer Arne Peters. Damit würden etwa 2.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart - „ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz“. Am Standort Schelpsmilser Weg - neben der Müllverbrennungsanlage (MVA) - sollen alle 25 neuen Brennstoffbusse ab Sommer betankt und untergebracht werden. Auf dem MVA-Gelände steht bereits eine Wasserstoff-Tankstelle sowie eine Abstellhalle mit Werkstatt. In den kommenden Monaten wird eine weitere Abstellhalle (rund 100 Meter lang) mit 27 besonders leistungsfähigen Ladestationen fertiggestellt. Außerdem ist ein Elektrolyseur in Planung, mit der die Stadtwerke ihren Wasserstoff selbst herstellen - unter anderem aus Strom, der bei der Abfallverbrennung in der MVA entsteht. Diese Kombination zieht Interessierte aus Betrieben und Verbänden aus dem ganzen Bundesgebiet an. „Wir haben mindestens eine Führung pro Woche“, so Uekmann. „So etwas gibt ja auch nicht oft in Deutschland.
Brennstoff-Strom-Busse Mobiel Bielefeld Umweltfreundlichkeit Verkehrswende Wasserstoff Strom ÖPNV Emissionsfreie Fahrten Nachhaltigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schneechaos in Bielefeld: Busse fahren nicht, Polizei bittet Autofahrer, zu Hause zu bleibenZum zweiten Mal in diesem Jahr schneit es. Diesmal heftiger als am Wochenende. Die Polizei rät Autofahrern zur Vorsicht! nw.de hält Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Garching: Mehr Geld für ForschungsreaktorBund, Freistaat und EU unterstützen die Forschung an einem neuen Brennstoff, der hochangereichertes Uran ersetzen soll.
Weiterlesen »
„Das wird hart“: Bahn sperrt ICE-Strecke Berlin-Hamburg und setzt 173 Busse einFür die Bahnkunden wird die Bauphase ab August heftig – die Fahrzeit verlängert sich um mindestens 45 Minuten. Gebaut wird ein Dreivierteljahr. Auch der Regionalverkehr ist schwer betroffen. Am Freitag nannte die Bahn erste Details.
Weiterlesen »
Manchester setzt auf emissionsfreie Busse für saubere LuftDer Großraum Manchester verfolgt einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Luftqualität: Statt Umweltzonen werden in emissionsfreie Busse und Verkehrsmanagement-Maßnahmen investiert. Die britische Regierung unterstützt das Programm mit 86 Millionen Pfund.
Weiterlesen »
Restaurant in Bielefeld brennt aus: Feuerwehr setzt besonderes Gerät einAls die Feuerwehr eintrifft, schlagen die Flammen schon aus dem Gebäude. 64 Helfer sind im Einsatz.
Weiterlesen »
Nackter Mann soll Frauen in Bielefeld begrapscht und vergewaltigt habenDer 31-Jährige soll seine Opfer in einer Bielefelder Wohneinrichtung aufgesucht haben. Nun muss er sich vor dem Landgericht verantworten.
Weiterlesen »