In 24 Stunden will ein Bielefelder für den guten Zweck möglichst weit kommen – am liebsten bis nach Dänemark. Wir sprachen vor der Radtour mit ihm.
Bielefeld . Auf dem Fahrrad innerhalb von 24 Stunden so weit kommen wie man kann. Im ersten Moment hört sich diese Idee selbst schon anstrengend an. Der Bielefeld er Bastian Harfmann setzte sich allerdings eine Mindestdistanz, die er schaffen will: 575 Kilometer in Richtung Kopenhagen . Das alles hat er für den guten Zweck geplant. Harfmann ist ein Teil der Bielefeld er Fahrrad -Community „CyclingBats“. In der Vergangenheit hat er schon weite Distanzen hinter sich gelegt.
Unterstützt wird er auf seiner Tour die ersten 20 Kilometer raus aus Bielefeld von den „CyclingBats“: „Das ist eine tolle Community für Leute, die gerne Fahrrad fahren.“ Die „CyclingBats“ organisieren gemeinsame wöchentliche Radtouren. In den Sommermonaten meist montags am Abend. In den Wintermonaten aufgrund der Lichtverhältnisse am Wochenende tagsüber.
Radtour Bastian Harmann Frederick Tanton Ostwestfalen Bielefeld Fehmarn Gardasee München Nordkap Kopenhagen Dänemark Label_Inspiriere Mich Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum das Bielefelder Kinderhospiz gerade mit Postkarten überflutet wirdDas Kinderhospiz Bethel hat eine ganz besondere Sommer-Aktion gestartet: Weil die Gäste dort nicht in den Urlaub fahren können, soll der Urlaub zu ihnen kommen.
Weiterlesen »
Schrotträder am Bielefelder Jahnplatz: Warum werden die Fahrräder nicht entfernt?Rostig, schimmelig, ohne Sattel - reihenweise blockieren unbenutzbare Räder die Fahrradständer. Die bürokratischen Hürden, sie zu entfernen, sind absurd hoch.
Weiterlesen »
Schrotträder am Bielefelder Jahnplatz: Warum die Stadt die Fahrräder nicht entferntRostig, schimmelig, ohne Sattel - reihenweise blockieren unbenutzbare Räder die Fahrradständer. Die bürokratischen Hürden, sie zu entfernen, sind absurd hoch.
Weiterlesen »
Bielefelder Polizeiexperte: Warum die Forderung nach mehr Abschiebungen unrealistisch istNorbert Horst war lange in Bielefeld Kriminalbeamter. Er hat viele ausländerrechtliche Ermittlungen geführt: „Ruf nach häufigen Abschiebungen ist untauglich.“
Weiterlesen »
Kurios: Warum Bielefelder Schüler trotz Schulstart ihre iPads noch nicht bekommenDie Lieferung der zum Schulstart zugesagten Tablets in Bielefeld verzögert sich. Der Grund dafür ist erstaunlich.
Weiterlesen »
„Das macht Angst“: Bielefelder Muslime nach dem Solingen-AttentatDie Integrationsbeauftragte Murisa Adilovic und der Vorsitzende des Bündnisses Islamischer Gemeinden Bielefeld Cihad Kefeli über Konsequenzen und Ängste.
Weiterlesen »