Bier erst ab 18? Der Drogen|beauftrage der Bundesregierung schlägt das vor. Unser Autor Grimm_Christian kommentiert: Das kann nicht funktionieren.
Bier gehört in Deutschland einfach dazu. Zum Feierabend, zum Restaurantbesuch, zum Ausgehen. Wer kein Bier trinkt, der gießt sich ein Glas Wein ein oder nimmt einen Drink. Die Medizin ist mittlerweile davon abgerückt, dass der regelmäßige Konsum kleinerer Mengen Alkohols unbedenklich ist. Die alte Empfehlung, dass ein Glas Rotwein sogar der Gesundheit nütze, ist gefallen. und Werbung für Alkohol und Zigaretten verbannen zu wollen.
In dieser Gesellschaft, die Drogen braucht und in der Bier und Wein selbstverständlich sind, Jugendlichen das Trinken zu verbieten, wird nicht funktionieren. Sie werden sich den Stoff trotzdem besorgen. Der Gang in den Keller ist keine unmenschliche Anstrengung, schon gar nicht in der Drangphase Pubertät. Das Ausprobierenwollen, das Testen von Grenzen und die Lust auf den ersten Rausch sind Teil dieses Lebensabschnitts.
Es bleibt also die Aufgabe der Eltern, dem Trinken ihrer Kinder Grenzen zu setzen. Ein Alkoholverbot für die Heranwachsenden liefe auch deshalb ins Leere, weil sie in einem Umfeld leben, in dem sie Alkohol als etwas Normales wahrnehmen. Wenn der Drogenbeauftragte daran etwas ändern wollte, müsste er ihn beispielsweise so teuer machen wie in Skandinavien. Doch das hat er sich nicht vorgenommen, weil Burkhard Blienert nicht weltfremd ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wein-Vorrat gratis aufstocken: Jetzt 1 von 10 Rotwein-Paketen gewinnen!Für einen gemütlichen Winterabend: Machen Sie jetzt kostenlos bei dem exklusiven FOCUS online Gewinnspiel mit und sichern sich eins von zehn Wein-Paketen. Darin erwarten Sie sechs Flaschen prämierter Gran Reserva – verpackt in einer edlen Holzkiste. Der Gesamtwert des Pakets liegt bei 77,70 Euro (UVP).
Weiterlesen »
Erregte Gesellschaft: Kokain im almanischen DiskursAls Journalist interessiert unseren Autor, was die Menschen bewegt. Wenn er dann erfährt, was sie kaltlässt, erstaunt und entfremdet ihn das immer häufiger.
Weiterlesen »
Brauer: Bier könnte in der Kneipe bald 7,50 Euro kostenBier in der Kneipe wird teurer. Ein Vertreter der Branche fordert einen Bier-Gipfel im Kanzleramt.
Weiterlesen »
Melnyk stößt mit Weltenburger Bier auf deutsche Panzerlieferungen anDie Aussicht auf zügige deutsche Leopard-2-Panzer-Lieferungen hat den ukrainischen Vize-Außenminister und früheren...
Weiterlesen »