Bier, Wodka und Co.: Komasaufen nimmt bei vielen Jugendlichen immer weiter ab

Altersgruppe Nachrichten

Bier, Wodka und Co.: Komasaufen nimmt bei vielen Jugendlichen immer weiter ab
WodkaKomasaufenAlkoholvergiftung
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 68%

Aber noch immer werden Hunderte junge Menschen pro Jahr mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Eine Altersgruppe sticht dabei heraus.

Bielefeld . Komasaufen unter Jugendlichen in Westfalen-Lippe wird immer unbeliebter: Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse AOK -Nordwest hervor. Demnach sind im vergangenen Jahr 335 Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren wegen Rauschtrinkens in eine Klinik eingeliefert worden. 2022 waren es noch 412.

Das seien fünf Prozent weniger als 2021, 13 Prozent weniger als 2020 und im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 40,5 Prozent weniger. Als Rauschtrinken definiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung den Konsum von mindestens fünf alkoholischen Getränken in Folge, etwa bei einer Party. „Es ist sehr erfreulich, dass offenbar immer weniger Jugendliche ihr Limit in Sachen Alkohol derart überschreiten“, so die KKH-Psychologin Franziska Klemm.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Wodka Komasaufen Alkoholvergiftung KKH AOK Tom Ackermann Westfalen-Lippe Bielefeld Deutschland Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Kuratierte_Texte Meta_Themen_Lifestyle_Freizeit Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Tod einer 19-Jährigen in Recklinghausen: Polizei nimmt jugendlichen Tatverdächtigen festNach Tod einer 19-Jährigen in Recklinghausen: Polizei nimmt jugendlichen Tatverdächtigen festKinder hatten am frühen Montagmorgen eine Leiche auf ihrem Schulhof entdeckt. Die Obduktion der jungen Frau ergab Anzeichen für ein Tötungsdelikt. Eine Mordkommission ermittelt weiter.
Weiterlesen »

EM-Auftakt: Männer trinken ätzende Lauge statt WodkaEM-Auftakt: Männer trinken ätzende Lauge statt WodkaWegeleben (Sachsen-Anhalt) – Zwei Fußball-Fans wollten Freitagabend während großartigen EM-Auftaktspiels mit Wodka auf die Tore der deutschen Nationalelf anstoßen und landeten in der Klinik.
Weiterlesen »

Yannick war alkoholabhängig: „Ich trank zwei Flaschen Wodka am Tag“Yannick war alkoholabhängig: „Ich trank zwei Flaschen Wodka am Tag“„Es kann wirklich jeden treffen“, sagt er. Mit seiner Ehrlichkeit will Yannick Niemaier anderen Menschen aus der Sucht helfen.
Weiterlesen »

Europameisterschaft: Fußball-Fans trinken immer öfter alkoholfreies BierEuropameisterschaft: Fußball-Fans trinken immer öfter alkoholfreies BierFußball und Bier gehören zusammen. Zur Europameisterschaft seien „die Lager voll“, verspricht der Brauer-Bund. Während der EM rechnet man ausgerechnet beim alkoholfreien Bier mit einem Schub.
Weiterlesen »

Fußball-EM: Fans trinken immer öfter alkoholfreies BierFußball-EM: Fans trinken immer öfter alkoholfreies BierFußball und Bier gehören zusammen. Zur Europameisterschaft seien „die Lager voll“, verspricht der Brauer-Bund. Während der EM rechnet man aber ausgerechnet beim alkoholfreien Bier mit einem Schub.
Weiterlesen »

Supermarkt: Oettinger nimmt kultiges Bier ins Sortiment aufSupermarkt: Oettinger nimmt kultiges Bier ins Sortiment aufOettinger kauft eine bayrische Bierbrauerei auf und erweitert sein Sortiment damit um ein kultiges Getränk. Doch in Zukunft will Oettinger nicht nur auf Bier setzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:22:26