Big Tech kürzt Investitionen | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Big Tech kürzt Investitionen | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Globale Halbleiterinvestitionen 2024 sinken um 9,5 Mrd. Dollar. KI bleibt im Fokus, während Automobilchips leiden.

Die globalen Chip-Riesen investierten im abgelaufenen Jahr weniger in Halbleiter für Elektroautos und Industrieanwendungen und konzentrierten sich auf Chips für KI-Anwendungen. Dieser Trend könnte sich im neuen Jahr noch einmal verstärken.Die Bearbeitung der Silizium-Wafer, hier bei Infineon in Dresden, erfordert aufgrund der steigenden Transistordichte immer höhere Investitionen in Maschinen und Prozesse.

Die Bearbeitung der Silizium-Wafer, hier bei Infineon in Dresden, erfordert aufgrund der steigenden Transistordichte immer höhere Investitionen in Maschinen und Prozesse.Die Top-10-Halbleiterunternehmen investierten im abgelaufenen Jahr weniger in Produkte für Elektroautos und Industrieanwendungen, während KI-Chips einen wachsenden Anteil der Kapitalausgaben ausmachten. Dieser Trend könnte sich 2025 nach Ansicht des Maschinenbauers Tokyo Electron noch einmal verstärken.

Für das neue Jahr erwartet der Technologie-Marktforscher Omdia keine Trendwende. „Das Tempo der Investitionen in neue Fabriken in China hat sich verlangsamt“, warnte Omdia-Forscher Akira Minamikawa. „Die weltweiten Investitionen in Halbleiter werden wahrscheinlich auch 2025 sinken.“ Nach Ansicht des weltweit führenden Chip-Maschinenbauers Tokyo Electron wird KI das beherrschende Thema der Branche bleiben.

Der Marktforscher World Semiconductor Trade Statistics schätzt die globalen Halbleiter-Umsätze 2024 auf 626,8 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 19% im Vergleich zum Vorjahr. Auch dieses Umsatzwachstum konzentrierte sich stark auf KI, während andere Bereiche wie Automobil- und Industriechips hinterherhinkten. Nach Ansicht von Tokyo Electron-Chef Kawai werden sich die Einnahmen der Halbleiterindustrie bis 2030 auf 1 Bill. Dollar gegenüber 2024 nahezu verdoppeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeBörsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeFrankfurt/Main - Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher
Weiterlesen »

Nach Börsen-Hoch: Dax schwächelt, US-Börsen starten im MinusNach Börsen-Hoch: Dax schwächelt, US-Börsen starten im MinusDer Dax verliert nach einem kurzen Hoch an Wert. Auch die US-Börsen schlossen den ersten Handelstag des Jahres mit Minus. Rohölpreise ziehen an, Gold und der Euro erholen sich leicht.
Weiterlesen »

Tech-Werte treiben US-Börsen in den grünen BereichTech-Werte treiben US-Börsen in den grünen BereichNew York - Die US-Börsen haben sich am Montag nach einem schwachen Start doch noch teils deutlich in den grünen Bereich gehievt. Der Dow schloss bei 42.907 Punkten 0,2 Prozent stärker. Der mit Tech-Aktien
Weiterlesen »

Tech-Erholung treibt US-Börsen an – S&P 500 und Nasdaq deutlich im PlusTech-Erholung treibt US-Börsen an – S&P 500 und Nasdaq deutlich im PlusTech-Erholung treibt US-Börsen an – S&P 500 und Nasdaq deutlich im Plus
Weiterlesen »

Die Magnificent Seven: US-Tech-Giganten Dominieren BörsenDie Magnificent Seven: US-Tech-Giganten Dominieren BörsenDer S&P 500 und der Nasdaq Composite legten 2023 signifikant zu, getrieben von den Big-Tech-Unternehmen. Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta und Tesla stellten neue Allzeithochs auf, wobei die Marktkapitalisierung der 'Magnificent Seven' 18 Billionen Dollar überstieg.
Weiterlesen »

US-Börsen legen zu - Tech-Werte sehr gefragtUS-Börsen legen zu - Tech-Werte sehr gefragtNew York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.732 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Wenige
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:13:30