Mehr als 100 Menschen starben in Berlin an den Folgen von Hitze. 51 Hitzetote waren es in Brandenburg. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Hitzetagen und Sterbefällen.
106 Menschen sind in Berlin im Vorjahr an den Folgen von Hitze gestorben. Das waren etwas mehr als im jährlichen Durchschnitt, der bei 98 Hitzetoten in der Hauptstadt liegt. Die 51 Hitzetoten in Brandenburg im Jahr 2023 waren dagegen etwas weniger als der jährliche Durchschnitt aus den Jahren 1985 bis 2022. Daszufolge Menschen, die überwiegend durch einen Hitzschlag sterben. In komplexeren Fällen aber auch, wenn vorher schon Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen bestanden.
Dem Statistikamt zufolge lässt sich eine Korrelation zwischen Hitzetagen und einem Anstieg von Sterbefällen erkennen. Als Hitzetage gelten Tage, an denen die tägliche Durchschnittstemperatur 23 Grad Celsius überschreitet. Während es in Berlin im vergangenen Jahr 15 Hitzetage gab, wurden 2022 23 Hitzetage vermeldet. In Brandenburg gab es 2023 acht Hitzetage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Statistik: Geringfügig mehr Menschen in Berlin eingebürgertDas Staatsangehörigkeitsrechts in Deutschland soll reformiert werden, um Einbürgerungen zu erleichtern. In Berlin erhielten 2023 etwas mehr Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Weiterlesen »
Großes Begleit- und Spaßprogramm zur EuropameisterschaftEin Unterhaltungs- und Kulturprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen begleitet die Fußball-Europameisterschaft in Berlin.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mehr Menschen in Brandenburg armutsgefährdetViele Brandenburger müssen mit vergleichsweise wenig Geld über die Runden kommen. Besonders hart trifft es die Generation über 65 Jahre sowie junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren.
Weiterlesen »
Statistik: Geringfügig mehr Menschen in Berlin eingebürgertDas Staatsangehörigkeitsrechts in Deutschland soll reformiert werden, um Einbürgerungen zu erleichtern. In Berlin erhielten 2023 etwas mehr Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Giffey: Berlin braucht beim Solarausbau mehr TempoBerlins Wirtschaftssenatorin sieht beim Solarausbau noch viel Luft nach oben. Eine neue Kampagne soll für die Nutzung von Sonnenenergie werben und für die Arbeit in der Branche.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Illegaler Müll kostet Berlin mehr als zehn Millionen EuroDer illegale Müll an Straßen ist hässlich und teuer. Die Entsorgung vor allem in Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Mitte kostet Millionen. Und das Problem wird immer schlimmer.
Weiterlesen »