Kulturbeigeordneter zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung des außerschulischen Lernstandortes / Neueröffnung der Biber- und Fischotterausstellung
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Prof. Dr. Walid Hafezi, zog heute, 7. März 2024, gemeinsam mit Museumsdirektor Dr. Jobst Pfaender eine positive Bilanz für das Jahr 2023 im Naturkundemuseum Potsdam und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr. Die Wiedereröffnung des Aquariums, eine neue Dauerausstellung sowie steigende Besucherzahlen waren dabei wichtige Themen.
Begleitet wurde die Wiedereröffnung vom Start der Fotoausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“, die noch bis zum 15. September in der Treppenhausgalerie des Museums zu sehen ist. Diese zeigt spektakuläre Fotografien des Unterwasserfotografen Mario Merkel, der seine Abenteuer in den Gewässern Deutschlands teilt und Einblicke in die Aufnahmen von majestätischen Räubern bis hin zu den kleinsten Wasserorganismen gewährt.
„So kann das Museum zukünftig die Themen Ökologie, Biodiversität und Evolution noch besser in die Arbeit mit Schulklassen einbinden,“ so Prof. Dr. Hafezi. Die Planungen für den zweiten Teil des Raums stehen auch bereits. Hier soll es um eine Darstellung der Oderhänge bei Lebus gehen. Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erster Handwerksbetrieb bekommt Umweltzertifikat – Minister Vogel und HWK Potsdam übergeben EMAS-Urkunde an 2M GruppePotsdam – Brandenburgs Umwelt- und Klimaschutzminister Axel Vogel hat heute gemeinsam mit der Handwerkskammer (HWK) Potsdam das EMAS-Zertifikat an die Potsda
Weiterlesen »
Nach fünf Jahren: Fabiola wagt den Neustart in PotsdamPünktlich zum fünften Geburtstag sind Ina Eck und Oliver Fuchs mit ihrer Produktionsfirma Fabiola von Köln nach Potsdam gezogen. Im DWDL.de-Interview sprechen die beiden Geschäftsführer über die Gründe des Umzugs, schwierigen Markenaufbau und Unterschiede zwischen Deutschland und Belgien.
Weiterlesen »
Geheimtreffen in Potsdam: Braune IT und rechte InfluencerEiner der Teilnehmer des rechten Geheimtreffens in Potsdam war ein in der Neonazi-Szene vernetzter IT-Unternehmer aus Thüringen. Der Sohn des Gastgebers hingegen plant eine Agentur für rechte YouTuber, die Wahlkampagnen fahren soll. Eine Recherche von netzpolitik.org und CORRECTIV.
Weiterlesen »
Digitaler Elternabend mit den Stadtwerken PotsdamIm Rahmen der Woche der digitalen Elternabende laden die Stadtwerke Potsdam am kommenden Montag, den 11. März 2024, um 19.00 Uhr ein, um Eltern online bei der
Weiterlesen »
Ausblick: Allianz gewährt Anlegern Blick in die BücherAllianz gewährt einen Blick in die Bücher - was Experten von der Bilanz erwarten.
Weiterlesen »
Erschreckende Bilanz: Warum Sanktionen Putin kaum schadenDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat der Europäischen Union für die Bewilligung weiterer Sanktionen gegen Russland gedankt. Es sei „wichtig“, dass es erstmals ein Verbot für Diamanten gebe, sagte Selenskyj. Hintergrund der Sanktionen ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Weiterlesen »