Gütersloh (lhe) - In Hessen studieren im bundesweiten Vergleich relativ viele Studierende nicht in Vollzeit. Im Wintersemester 2022/2023 lag der Anteil
Neben Job oder Kinderbetreuung bleibt für ein Vollzeit-Studium manchmal keine Zeit. Doch in Teilzeit studieren immer noch nur wenige - zumindest, wenn man nach offiziellen Zahlen geht. Unter den Bundesländern gibt es große Unterschiede.studieren im bundesweiten Vergleich relativ viele Studierende nicht in Vollzeit.
Bundesweit lag der Wert im Schnitt bei 7,6 Prozent. Damit kommt Hessen auf Platz vier der Bundesländer. Insgesamt konnten im Wintersemester 2022/23 in Hessen 176 Studienangebote in Teilzeit studiert werden. Viele Menschen wollen oder müssen ihre akademische Aus- und Weiterbildung mit anderen Aufgaben wie Kinderbetreuung, festem Job oder Angehörigenpflege in Einklang bringen, wie Studienautor Cort-Denis Hachmeister schilderte. Bei einem Teilzeitstudium sei die Zahl der Kurse, Prüfungen und Klausuren pro Semester deutlich reduziert. Angeboten würden - ganz unterschiedlich je nach Hochschule - etwa Block- oder Wochenendseminare, Kurse nach Feierabend oder Fernstudiengänge.
Unter den Ländern zeigt die Studie enorme Unterschiede. Hamburg habe mit 21,8 Prozent die höchste Quote an Teilzeitlern. Auf zweistellige Anteile kommen auch Nordrhein-Westfalen mit 13,0 Prozent und Mecklenburg-Vorpommern mit 12,7 Prozent. Das Saarland hat die niedrigste Quote . Privaten Hochschulen kommt demnach eine große Bedeutung zu: Hier sind 50,7 Prozent aller Teilzeit-Studierenden eingeschrieben, obwohl unter allen Studentinnen und Studenten insgesamt nur 12,6 Prozent an einer privaten Hochschule lernen. Unter den staatlichen Hochschulen sind an der Fernuni Hagen die meisten Teilzeitler immatrikuliert.Niedersächsischer Ministerpräsident
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildung: 17,9 Prozent ausländische Studierende in Sachsen-AnhaltHalle (sa) - Etwa jeder sechste Studierende an Sachsen-Anhalts Hochschulen hat eine ausländische Staatsangehörigkeit. Zum vergangenen Wintersemester
Weiterlesen »
Hessen: Innovative Unternehmen als 'Hessen-Champions' ausgezeichnetAktuelle Nachrichten aus Hessen
Weiterlesen »
Hessen: DAK: Auffällig hoher Krankenstand im Spätsommer in HessenAktuelle Nachrichten aus Hessen
Weiterlesen »
Hessen: Weiter Wolken und Regen in HessenAktuelle Nachrichten aus Hessen
Weiterlesen »
Hessen: Eierwürfe und Sachbeschädigung: Viele Einsätze an HalloweenAktuelle Nachrichten aus Hessen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 17,9 Prozent ausländische Studierende in Sachsen-AnhaltAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »