Was zählt, um voranzukommen? Eine Studie deutet an: Wo eher Talent als Fleiß hochgehalten wird, fühlen sich gerade Studierende aus Nicht-Akademiker-Familien ausgeschlossen – selbst wenn sie genauso gut sind wie ihre Kommilitonen, berichtet berndkramer
erscheint und der SZ vorab vorlag, zeigt nun, wie sehr diese Unterscheidung auch soziale Ungleichheiten zementieren kann. Die Autorinnen um die Sozialpsychologin Christina Bauer von der Universität Wien wollten wissen, warum Kinder aus Nicht-Akademiker-Familien sich an den Hochschulen oft schwertun, und ließen Hunderte Studierende einen Online-Fragebogen ausfüllen. Erstakademiker stellten demnach häufiger ihr Talent infrage als Akademikerkinder - selbst bei gleichen Noten.
"Talentdenken kann Leute zurückhalten", sagt Bauer. Man wählt lieber die angeblichen Lernfächer und meidet die, in denen vermeintlich vor allem Genialität zählt. Das deutete sich an, als Bauer und ihre Kolleginnen einem Teil der Befragten die Beschreibung eines fiktiven Studiengangs vorlegten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie in renommiertem Journal: Arbeiterkinder zweifeln häufiger am eigenen Talent - trotz guter LeistungenEine Studie, die demnächst im renommierten Journal of Experimental Social Psychology erscheinen wird und der SZ vorliegt, zeigt, dass Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien häufiger an ihrer Begabung zweifeln als Kinder von Akademikern. Das zementiert soziale Ungleichheiten.
Weiterlesen »
Studie: Meeresalgen bekämpfen Ernährungs-Unsicherheit und KlimawandelLaut einer Studie von .TuftsNutrition hilft der Anbau von Meeresalgen bei der Bekämpfung von Ernährungsunsicherheiten und dem Speichern von CO2. Klimakatastrophe
Weiterlesen »
Studie: Berliner Schulbücher schüren Vorurteile gegenüber IsraelDie Amadeu-Antonio-Stiftung und das Berliner Mideast Freedom Forum haben Schulbücher begutachtet. Diese vermitteln ein verzerrtes Israel-Bild, so die Autoren.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel: Studie empfiehlt DiversitätEine nach Nationalität, Alter und Geschlecht gemischte Belegschaft kann Wettbwerbsvorteile bringen. Eine Studie erläutert das anhand der Batterieindustrie.
Weiterlesen »
Studie zeigt hohen Cannabis-Konsum: Kiffen bei 16- bis 27-Jährigen in Berlin sehr verbreitetCannabis ist unter jungen Leuten beliebt, einer Umfrage zufolge kennen allerdings viele nicht die Gesundheitsrisiken. Gesundheitssenatorin Czyborra sieht Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
FC-Talent vor Bundesliga-Wechsel: Ex-Boss schnappt nach U19-PokalsiegerDer 1. FC Köln muss den ersten Abgang eines U19-Pokalhelden verkraften. Luan Simnica hat seinen Vertrag nicht verlängert. Er wechselt offenbar zur Bundesliga-Konkurrenz.
Weiterlesen »