John Hattie fordert einen radikalen Fokuswechsel in Deutschlands Schulen: Weg von Lehrplänen, hin zu Schülern und ihrem Lernprozess. Was der Pädagoge genau empfiehlt.
John Hattie fordert einen radikalen Fokuswechsel in Deutschlands Schulen: Weg von Lehrplänen, hin zu Schülern und ihrem Lernprozess. Was der Pädagoge genau empfiehlt.
Deutschlands Bildungssystem steht unter Druck. Der neuseeländisch-australische Bildungsforscher John Hattie, bekannt durch seine richtungsweisende Metastudie „Visible Learning“, fordert einen radikalen Perspektivwechsel: Nicht das Lehren, sondern das Lernen der Schüler müsse im Zentrum stehen. Auf Veranstaltungen in Heilbronn und Berlin sorgte Hattie für Begeisterung – und hinterließ eine Botschaft, die Lehrer in Deutschlands Klassenzimmern zum Nachdenken bringen sollte.
Lehrer und Schulleiter müssen ihre Methoden hinterfragen und sich konsequent auf die Lernbedürfnisse der Schüler einstellen.Den Lernprozess kontinuierlich beobachten und fördern.Die Lehrperson sei dabei der Schlüssel, so Professor Klaus Zierer, der Hatties Forschung unter dem Titel „Hattie für gestresste Lehrer“ zusammenfasste. Darin heißt es „Auf den Lehrer kommt es an“.
Hattie fordert eine engere Beobachtung der Schüler und mehr Mut zur Selbstreflexion: „Lehrer müssen erkennen, wen sie gut unterrichtet haben – und wen nicht.“ Fehler seien kein Scheitern, sondern ein integraler Bestandteil des Lernens.Laut „FAZ“ sieht Hattie im Schulklima einen zentralen Faktor für den Lernerfolg. Schulleitungen müssten Rahmenbedingungen schaffen, die konstruktive Unterstützung und Vertrauen fördern.
Auch die Lehrkräfte stehen in der Verantwortung: Regelmäßige Feedbackmethoden, wie etwa die „Feedbackzielscheibe“, könnten den Unterricht effektiver machen. Diese einfache Technik erlaubt es Lehrern, von Schülern präzises Feedback zu Themen wie Relevanz, Atmosphäre oder Organisation einzuholen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildungsforscher Hattie fordert radikalen Wandel an Deutschlands SchulenJohn Hattie fordert einen radikalen Fokuswechsel in Deutschlands Schulen: Weg von Lehrplänen, hin zu Schülern und ihrem Lernprozess. Was der Pädagoge genau empfiehlt.
Weiterlesen »
Bildungsforscher Hattie fordert radikalen Wandel an Deutschlands SchulenJohn Hattie fordert einen radikalen Fokuswechsel in Deutschlands Schulen: Weg von Lehrplänen, hin zu Schülern und ihrem Lernprozess. Was der Pädagoge genau empfiehlt.
Weiterlesen »
Kommentar: Die Schulen brauchen einen Kurswechsel!Der neue Brandbrief Berliner Lehrer ist mehr als ein Hilferuf. Er ist ein Dokument des doppelten Scheiterns!
Weiterlesen »
Weniger Elektronik importiert, mehr Autos verkauft: Bayerische Exportlücke nimmt abDeutschlands Großbetriebe haben im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz von gut 1,0 Billionen Euro erwirtschaftet.
Weiterlesen »
Mögliches Datenleck beim Statistischen Bundesamt - Behörde schaltet Meldesystem abDeutschlands amtliche Statistiker befürchten einen möglichen Abfluss von Daten und schalten die Sicherheitsbehörden ein.
Weiterlesen »
Handball-WM: Gislason benennt Deutschlands 35er KaderRund zwei Monate vor der Handball-WM hat Bundestrainer Alfred Gislason seinen Kader berufen. Dabei stehen keine großen Überraschungen im 35er-Aufgebot.
Weiterlesen »