Absagen aus den Ländern: Bildungsgipfel: Warum es von allen Seiten Ärger gibt
Carlotta Richter und Rieke Smit
Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für Dienstag und Mittwoch in Berlin zu einem Bildungsgipfel eingeladenBildungsministerin Bettina Stark-Watzinger lädt zum Bildungsgipfel nach Berlin – und stößt auf massive Kritik. Worum geht es?Fachkräftemangel, Sanierungsstau, fehlende Digitalisierung: Das deutsche Bildungssystem steht vor zahlreichen Herausforderungen.
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für Dienstag und Mittwoch in Berlin zu einemEin Großteil der 16 Kultusministerinnen und -minister sagte bereits im Vorfeld ab, insbesondere die Union äußerte sich skeptisch. Karin Prien, Bildungsministerin in , etwa sprach von einer „Showveranstaltung, die in ihrer Art und in den eingeladenen Akteuren völlig ungeeignet ist, die Themen anzugehen“.Doch auch bei den Verbänden sind die Erwartungen an den Gipfel gering. Die Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Maike Finnern, bezeichnete das Format des Treffens gegenüber dieser Redaktion als „enttäuschend, weil es den Aufgaben, die wir im Bildungswesen vor uns haben, nicht gerecht wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spitzenpolitiker fordern vor Bildungsgipfel spürbare ReformenMangelnde Digitalisierung, marode Schulgebäude, Lehrermangel – das deutsche Bildungssystem ist in der Krise. Ein Gipfel mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft soll Hilfe bringen. Mehrere Politiker mahnen deutliche Reformen an.
Weiterlesen »
CDU-Länder schwänzen Stark-Watzingers BildungsgipfelIn der Bildungspolitik hapert es an vielen Stellen. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger will die Probleme kommende Woche auf einem Bildungsgipfel angehen. Dabei wird sie aber wohl ohne viele CDU-geführte Bundesländer auskommen müssen. Die sagen nach Kritik an der Vorbereitung ihre Teilnahme ab.
Weiterlesen »
Ampel lädt Bundesländer zum Bildungsgipfel - CDU-Minister schwänzenMinisterin Stark-Watzinger spricht von einer „tiefen Krise“ des Bildungssystems. Um die abzuwenden, müssten Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten, finden auch die Grünen. Die Koalition lädt deswegen zu einem Gipfel. Aber nicht alle wollen kommen.
Weiterlesen »
Länder boykottieren den Bildungsgipfel: Eine schallende Ohrfeige!Die Länder blockieren den Bildungsgipfel von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger. Dies ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen.
Weiterlesen »
Ukrainekrieg: Beide Seiten verlieren in Bachmut – wer hält länger durch?Die Frontlinie in Bachmut ist hart umkämpft. Schwere Verluste gibt es laut Kiew bei Verteidigern und Angreifern. Das britische Verteidigungsministerium sieht die Söldnergruppe Wagner zusätzlich geschwächt.
Weiterlesen »
Wenn Coaching gefährlich wird: Aussteigerin berichtet über die dunklen Seiten der SzeneNicht jede Art von Coaching ist schlecht. Doch gibt eine 'dunkle' Coaching-Szene, die Menschen in die Abhängigkeit und manchmal sogar in den finanziellen Ruin treibt. Watson hat mit Charlotte M. Raven gesprochen, die selbst coachte, aber auch Opfer dieser Psycho-Tricks wurde.
Weiterlesen »