Im Wahlkampf dominiert Migration – dabei gibt es eine dramatische Bildungskrise. Studien zeigen: Das System versagt bei der Chancengleichheit. Was passiert, wenn wir jetzt nicht handeln?
Im aktuellen Bundestagswahlkampf könnte man meinen, wir hätten nur noch ein Problem: Migration. Unbestritten stellen sich bei Migration und Integration viele Herausforderungen. Aber in dieser populistischen Verengung der Aufmerksamkeit auf die Migration geht es nicht um die Suche nach Lösungen.Im folgenden Text können nicht alle drängenden Probleme, die im Wahlkampf ausgeblendet bleiben, in Blick genommen werden. Wir greifen uns die Bildung heraus.
Die mangelnden Sprachkenntnisse wird man vermutlich zuerst anführen. Sprache ist eine Schlüsselkompetenz für weiteres Lernen. Aber auch hier kann nicht eindeutig von einer Ursache gesprochen werden. In Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass bilingual aufwachsende Kinder häufig bessere Leistungen in der Sprachkompetenz und im Erlernen einer Fremdsprache zeigen.
Es fehlt zumeist ein positives Selbstkonzept, ein Vertrauen auf persönliche Fähigkeiten und eine Erfahrung von Selbstwirksamkeit, um dauerhafte Anstrengungsbereitschaft zu entfalten. Wer jetzt nach der Verantwortung der Eltern ruft, muss sich fragen lassen, ob Bildungschancen allein vom Elternhaus abhängen sollen.
Die anderen Kinder sollten so gefördert werden, dass eine schulische Kompensation kognitiver Defizite wie auch nachteiliger emotionaler Orientierung erreicht wird. Von den Pädagogen ist deshalb gefordert, sich nicht auf reine Wissensvermittlung zu reduzieren.In den aktuellen Wahlprogrammen ist bei beinahe allen Parteien die Zusage für frühe Sprachförderung in der Kita zu lesen. Zum Teil sollen Sprachtests verpflichtend eingeführt werden.
Den Vorwurf der zeitlichen Limitierung äußert man schon jetzt zum Startchancen-Programm, das im August 2024 begonnen hat. Der bürokratische Aufwand ist hoch, der Nutzen, auch wenn der Bedarf weiterhin andauert, soll zeitlich auf zehn Jahre eingeschränkt bleiben. Warum? Die Erfahrung von "Projektitis" ist für viele Beschäftigte demotivierend. Bewährte Projekte sollten dauerhaft finanziert werden.
In den Wahlprogrammen kann man weiteren Vorschlägen erneut zustimmen. Bei nahezu allen Parteien findet man z.B. Versprechen für mehr Ausbildungskapazitäten für Lehrkräfte und Erzieher, um die bedrohlichen personellen Engpässe zu beheben. Lehrerstudiengänge werden dabei kurzsichtig im Hinblick auf ihre unmittelbaren Kosten wahrgenommen. Dass gute Schulbildung und insbesondere die Integration der Kinder, mit oder ohne migrantische Herkunft, gut ausgebildete Lehrkräfte erfordern, bleibt unberücksichtigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dschungelcamp 2025: Superstar Kylie Minogue liefert den offiziellen Dschungel-Hit 2025Auch die 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” hat ihren ganz eigenen Sound. Diesmal liefert Pop-Ikone Kylie Minogue den Dschungelcamp-Song.
Weiterlesen »
#FOSDEM 2025 1 & 2 Februar 2025 Brüssel :: Belgien :: 70 devrooms :: 8000+ hackers :: 1004 lectures...Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
J. Cole Deutschland Tour 2025: Ist ein Konzert geplant?Viele Fans von J. Cole fragen sich, ob der Rapper bald wieder Konzerte in Deutschland spielen wird. Nach seinem Mixtape „Might Delete Later“ aus dem Jahr 2024 sind die Chancen auf eine Deutschland-Tour allerdings gering. J. Coles neuester Release ist jedoch kein Album, sondern ein Podcast namens „Inevitable“, der Einblicke in seine Karriere und seine musikalische Entwicklung gewährt.
Weiterlesen »
Handball-WM 2025: Deutschland strebt nach MedailleDie deutsche Handball-Nationalmannschaft will nach dem olympischen Silber 2024 auch bei der Weltmeisterschaft 2025 eine Medaille gewinnen. Der Start ist am 15. Januar in Herning, Dänemark.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum 2025 mein 'Soft Life'-Jahr wirdWarum das sogenannte 'Soft Life' der einzige TikTok-Trend ist, mit dem ich etwas anfangen kann, und wie ich mein persönliches 'weiches Leben' kreieren möc...
Weiterlesen »
Kühlungsdilemma: Warum leise und kühle Laptops auch 2025 eine Seltenheit bleibenViele Notebooks werden heiß und unangenehm laut. Stellt sich die Frage ob 2025 vielleicht endlich das Jahr der leisen und kühlen Notebooks wird?
Weiterlesen »