Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung unterstützen und
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung unterstützen und informieren die Schulen mit zahlreichen Anregungen und Angeboten für die Demokratiebildung in und außerhalb vom Lernort Schule.
Im Rahmen des Projekts „Europa beginnt in Brandenburg – Brandenburg wählt Europa“ lädt die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e. V. junge Menschen aus Brandenburg am 17. Mai 2024 nach Potsdam ein, um sich in unterschiedlichen Angeboten mit ihrer Rolle als Erstwählende auseinanderzusetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was wird aus der Landeszentrale für politische Bildung?Bild des Logos der Landeszentrale für politische Bildung am alten Standort
Weiterlesen »
'Aktionsrat Bildung' fordert Neuorientierung in Kitas und SchulenMünche - Eine Neuorientierung in Kitas, Schulen und Hochschulen hin zu mehr Gemeinsamkeit und sozialem Lernen empfiehlt der 'Aktionsrat Bildung', ein Gremium von neun Bildungsforschern unter Vorsitz des
Weiterlesen »
Bildung: Bildungsstiftung mit neuer Initiative für Brennpunkt-SchulenDuisburg (lnw) - Um Schulen in schwierigen Lagen einen Schub zu geben und ihnen mehr Sichtbarkeit und Gehör zu verschaffen, hat die Wübben Stiftung
Weiterlesen »
Geld-Zoff um Schulen: Wagenknecht wirft Minister Billig-Bildung vorBSW-Sozialistin Sahra Wagenknecht kritisiert unterdurchschnittliche Ausgaben der rot-rot-grünen Landesregierung für Thüringer Schulen
Weiterlesen »
Bildung: Lehrer und Eltern gegen Antisemitismus an SchulenDüsseldorf (lnw) - Neun Lehrer- und Elternverbände in Nordrhein-Westfalen haben sich in einer gemeinsamem «Düsseldorfer Erklärung» verpflichtet,
Weiterlesen »
Bildung : 'Lesescouts' zwei weitere Jahre an Schulen im EinsatzDresden (sn) - An sächsischen Schulen sollen sogenannte Lesescouts zwei weitere Jahre zum Lesen anregen. Das Projekt der Stiftung Lesen werde mit 50.000
Weiterlesen »