Bio-Nachfrage übertrifft Anbaufläche in Deutschland

Wirtschaft Nachrichten

Bio-Nachfrage übertrifft Anbaufläche in Deutschland
BIO-LebensmittelAnbauflächeNachfrage
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Deutschland steigt schneller als der Anbau auf ökologischen Flächen. Dies führt zu einem steigenden Bedarf an Importe, besonders im Bereich Fleisch und Obst. Branchenexperten fordern verstärkte politische Unterstützung, um das Ziel von 30% ökologischer Landbewirtschaftung bis 2030 zu erreichen.

Nachfrage nach Bio wächst stärker als AnbauflächeDie Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist in Deutschland teilweise höher als das Angebot aus heimischer Produktion. FotoDer Appetit auf Bio-Lebensmittel ist zum Teil größer als das heimische Angebot: etwa bei Fleisch oder Obst. Das muss sich ändern, fordert eine Branchenexpertin.greifen zunehmend zu Bio-Lebensmitteln.

aus - und damit 5 Prozent mehr ein Jahr zuvor. Allerdings waren dafür gestiegene Preise zu großen Teil ausschlaggebend.Diesmal gehe das Wachstum hauptsächlich auf eine höhere Nachfrage zurück, erläuterte Andres. Nach der Kaufzurückhaltung im Zuge der Inflation gebe es nun wieder mehr Qualitätsbewusstsein.

Obwohl immer mehr Bäuerinnen und Bauern auf Bio umstiegen, sei Deutschland noch weit entfernt davon, 30 Prozent der Landwirtschaftsfläche bis 2030 ökologisch zu bewirtschaften, betonte Andres. "Das Ziel ist aufgrund der unzureichenden politischen Umsetzung weiterhin ein hehres, aber fernes." Mit Blick auf die Bundestagswahl forderte Andres, dass die nächste Koalition die Bio-Agrarfläche bis 2030 verdoppeln und an der EU-Agrarwende hin zu Klima- und Artenschutz festhalten müsse. "Wenn die politischen Zielvorgaben jetzt nicht klug gesetzt werden, wäre das eine verschenkte Chance für die heimische Landwirtschaft." Landwirte, die auf Bio umstellen wollten, gebe es weiterhin. Diese bräuchten aber verlässliche Rahmenbedingungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

BIO-Lebensmittel Anbaufläche Nachfrage Import Landwirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachfrage nach Bio wächst stärker als AnbauflächeNachfrage nach Bio wächst stärker als AnbauflächeNürnberg - Der Appetit auf Bio-Lebensmittel ist zum Teil größer als das heimische Angebot: etwa bei Fleisch oder Obst. Das muss sich ändern, fordert eine Branchenexpertin.
Weiterlesen »

Bio-Lebensmittel in Bayern: Bio boomt, aber die Bauern können nicht liefernBio-Lebensmittel in Bayern: Bio boomt, aber die Bauern können nicht liefernDie Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt wieder, besonders bei Milch, Fleisch und Eiern. Discounter und Drogeriemärkte profitieren am meisten. Aber die Bauern können nicht liefern.
Weiterlesen »

Bio-Lebensmittel in Bayern: Bio boomt, aber die Bauern können nicht liefernBio-Lebensmittel in Bayern: Bio boomt, aber die Bauern können nicht liefernDie Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt wieder, besonders bei Milch, Fleisch und Eiern. Wer am meisten profitiert.
Weiterlesen »

'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt''So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »

Spanien: Anbaufläche für Mandarinen zwischen 2012 und 2022 um 15,87 % kleiner gewordenSpanien: Anbaufläche für Mandarinen zwischen 2012 und 2022 um 15,87 % kleiner gewordenNach Autonomen Gemeinschaften in Spanien betrachtet hat sich die Anbaufläche in der Valencianischen Gemeinschaft in diesem Zeitraum sehr deutlich verringert (um 24,87 %), was in absoluten Zahlen einem
Weiterlesen »

Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonSarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:28:44