Die europäische Autoindustrie kämpft mit einer schwachen Nachfrage und starker Konkurrenz aus Fernost. Das geplante Verbrenner-Aus für 2035 kommt da eher ungelegen. Im EU-Parlament will die größte Fraktion nun eine Aufweichung des Plans durchsetzen.
Die europäische Autoindustrie kämpft mit einer schwachen Nachfrage und starker Konkurrenz aus Fernost. Das geplante Verbrenner-Aus für 2035 kommt da eher ungelegen. Im EU-Parlament will die größte Fraktion nun eine Aufweichung des Plans durchsetzen.
Die größte Fraktion im EU-Parlament, die Europäische Volkspartei , will das geplante Verbot für Verbrenner-Motoren aufweichen. In einem Positionspapier, das Reuters vorliegt, plädiert die EVP für eine Aufhebung des Verbots für den Verkauf neuer CO2-emittierender Autos ab 2035. Stattdessen sollen Autos mit Verbrenner-Motoren, die mit Biokraftstoffen und alternativen Treibstoffen betrieben werden, auch nach diesem Datum verkauft werden dürfen.
Hintergrund sind die Schwierigkeiten der europäischen Automobilindustrie, die mit schwacher Nachfrage, chinesischer Konkurrenz und niedrigen Verkaufszahlen für Elektrofahrzeuge zu kämpfen hat. Die EVP schlägt vor, die CO2-Grenzwerte für 2025 auf 2027 zu verschieben und eine mildere Berechnung der Einhaltung der Vorschriften für Autohersteller zu prüfen.
Nach bisheriger EU-Gesetzeslage sinken im kommenden Jahr die sogenannten Flottengrenzwerte, also die Vorgabe für Hersteller, wie viel Kohlendioxid die von ihnen produzierten Neuwagen im Schnitt höchstens ausstoßen dürfen. Dasselbe Gesetz sieht vor, dass ab 2035 dann gar keine Autos mit Verbrennermotoren mehr neu zugelassen werden. Halten sie die vorgegebenen Durchschnittswerte nicht ein, drohen den Autobauern Bußgelder.
Das Positionspapier soll am Mittwoch veröffentlicht werden. Die EVP hat erheblichen politischen Einfluss, da die Mehrheit der 27 Mitglieder der neuen Europäischen Kommission aus ihren Reihen stammt, darunter auch Präsidentin Ursula von der Leyen.
Verbrenner-Aus EU-Parlament EVP Deutsche Autobauer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EVP-Fraktion will am Verbrenner-Aus rüttelnDie EVP-Fraktion im Europäischen Parlament will das Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 rückgängig machen. Das geht aus einem Positionspapier der Konservativen hervor.
Weiterlesen »
Für Verbrenner gilt in Hamburger Straße Halteverbot – ohne Rücksicht auf GewerbeÄrger im Hamburger Alstertal: In der einzigen Ladezone nahe der S-Bahn Poppenbüttel dürfen bald keine Verbrenner nicht mal mehr zum Be- und Entladen halten.
Weiterlesen »
Experte erteilt Verbrenner-Träumen deutliche Absage – und weiß Weg aus der KriseDie deutsche Automobilindustrie strauchelt, weil sie zu lange die Augen vor Zukunftstechnologien verschlossen hat. Mobilitätsforscher Andreas Knie erklärt im Interview mit FOCUS online, warum das Verbrenner-Aus trotzdem eine Chance für die Branche ist.
Weiterlesen »
Ärger in Poppenbüttel: Für Verbrenner gilt bald generelles HalteverbotÄrger im Hamburger Alstertal: In der einzigen Ladezone nahe der S-Bahn Poppenbüttel dürfen bald keine Verbrenner mehr halten.
Weiterlesen »
BMW bis Jahresende mit Verbrenner-RabattaktionWährend einige Hersteller bereits jetzt die Preise für Elektroautos senken, um 2025 den neuen CO2-Flottenzielen näher zu kommen, geht BMW aktuell einen anderen Weg – und will erstmal seine auf Halde liegenden Verbrenner und Plug-in-Hybride mit ordentlich Rabatt loswerden.
Weiterlesen »
Unternehmer tauscht Verbrenner gegen Elektro: Förderbank Sachsen-Anhalt förderte Kauf eines Luxussportwagens mit rund 50.000 EuroMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »