So beweglich und anpassungsfähig wie ein menschlicher Fuß: italienische Forscher haben den »Soft-Foot« entwickelt. Die Hoffnung: Die Prothese soll den Trägern ein natürliches Gefühl für ihre Umgebung zurückgeben.
Eine Prothese, die die Anatomie und Bewegungen eines menschlichen Fußes nachahmt. Das Italienische Institut für Technologie in Genua testet gerade den »Soft-Foot« .»Die Komplexität unserer Füße hilft uns dabei mit den Gegebenheiten des Alltags umzugehen. Wir müssen davon ausgehen, dass die Anatomie unserer Füße viel komplexer ist als die unserer Hände.
Treppen steigen, Rampen herunterlaufen: Der Soft-Foot soll dem Träger auch auf unebenen oder rutschigen Böden Halt geben, sagt Catalano. Er passe sich auch der jeweiligen Körperhaltung an.»Das bedeutet, dass wir diesen Prototyp unter allen Bedingungen unseres Lebens einsetzen können, z. B. im Wasser, aber auch in einer Arbeitsumgebung, die für Menschen mit herkömmlichen Fußprothesen schwer zu bewältigen ist.
Ziel ist es den Prothesenträgern ein natürlicheres Gefühl für sich und ihre Umwelt zurückgeben zu können. Auch in der humanoiden Robotik soll der Soft-Foot eingesetzt werden.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EM 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse für die DFB-Elf aus dem 1:1 gegen die SchweizDas Nationalteam sichert sich in der Nachspielzeit des letzten Gruppenspiels den Gruppensieg. Die Lehren, die man daraus ziehen kann, sind vielfältig.
Weiterlesen »
Wärmeplanung im 'Klima-Labor': 'Die Ampel wälzt die Heizfrage auf die Kommunen ab'Die Kommunale Wärmeplanung verpflichtet alle 11.000 Kommunen zu sagen, wie sie Menschen und Wirtschaft in Zukunft klimafreundlich und gleichzeitig günstig mit Wärme versorgen wollen. Gerade für kleine Kommunen eine Mammutaufgabe, sagt ein TÜV-Experte. Neue Wut sei vorprogrammiert.
Weiterlesen »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die SchieneDas Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre
Weiterlesen »
Sonne ist die neue Kohle: Wie die leise Solar-Revolution die Welt verändern wirdEs ist die Revolution, die fast niemand sieht: Fast überall stehen Solarzellen. Sie machen keinen Lärm, stoßen keine Abgase aus und kosten fast nichts. Sie brechen nahezu alle Prognosen und könnten schon bald die größte Primärenergiequelle der Erde werden. Teil 1 der Serie: „Die Solar-Revolution“.
Weiterlesen »
Patriots für die Ukraine: Die Flugabwehrwaffe, die niemand entbehren kannAn der Front toben die Gefechte, doch genauso gefährlich für die Ukraine sind Russlands Luftangriffe auf Kraftwerke. Mit mehr Patriotsystemen könnte sich Kiew wehren. Doch die sind auch in anderen Ländern rar und relevant.
Weiterlesen »
Die Netzreaktionen zu Italiens EM-Aus: „Die Schweiz streut gerade Ananas auf die Pizza“Möchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »