Seit Anfang 2023 befindet sich die Aktie des Mainzer Biotechnologieunternehmens nahezu konstant unter einer fallenden 200-Tage-Linie.
Die Informationen auf dieser Webseite wurden von LYNX als allgemeine Informationen / Marketing-Informationen für den privaten Gebrauch von Anlegern aufbereitet und stelle keine Anlageempfehlung oder Anlageberatung dar. Die Seite ist nicht als persönliche Empfehlung bestimmter Finanzinstrumente oder -strategien gedacht und berücksichtigt nicht die besondere finanzielle Situation, Anlagekenntnisse und -erfahrungen, Anlageziel und -horizont oder Risikoprofil und Präferenzen des.
Zuletzt hatte ich die Lage der Aktie des Mainzer Biotechnologieunternehmens Ende Mai unter die Lupe genommen. Zu diesem Zeitpunkt fand eine starke technische Gegenreaktion in Richtung Norden statt., Market Maker für XETRA und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BioNTech-Aktie vorbörslich in Grün: Entscheidung im Zivilprozess gegen BioNTechDas Landgericht Frankfurt am Main hat eine Klage gegen den Impfstoffhersteller BioNTech abgewiesen.
Weiterlesen »
BioNTech-Aktie leichter: Gericht weist Klage gegen BioNTech wegen möglichem Impfschaden abEine Klage gegen den Impfstoffhersteller BioNTech wegen vermeintlicher Impfschäden hat das Landgericht im pfälzischen Frankenthal abgewiesen.
Weiterlesen »
Um mehr als 50 Prozent seit 2000: Kindersterblichkeit geht weltweit deutlich zurückUnicef zufolge sterben weltweit deutlich weniger Kinder vor ihrem fünften Geburtstag. Trotz aller Fortschritte beklagt das Kinderhilfswerk Millionen von vermeidbaren Todesfällen.
Weiterlesen »
Stadtbeleuchtung zu Ramadan: „Harmlose Geste“ contra „Was zu weit geht, geht zu weit“Mit dem Frühlingseinzug im März 2024 stehen den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands einige Änderungen bevor. Das Spektrum der Neuerungen reicht von finanziellen Anpassungen im öffentlichen Dienst über verschärfte Maßnahmen gegen Raser in Österreich bis hin zur Einführung eines Online-Registers für Organspenden.
Weiterlesen »
Stadtbeleuchtung zu Ramadan: „Harmlose Geste“ contra „Was zu weit geht, geht zu weit“Mit dem Frühlingseinzug im März 2024 stehen den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands einige Änderungen bevor. Das Spektrum der Neuerungen reicht von finanziellen Anpassungen im öffentlichen Dienst über verschärfte Maßnahmen gegen Raser in Österreich bis hin zur Einführung eines Online-Registers für Organspenden.
Weiterlesen »
Stadtbeleuchtung zu Ramadan: „Harmlose Geste“ contra „Was zu weit geht, geht zu weit“Mit dem Frühlingseinzug im März 2024 stehen den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands einige Änderungen bevor. Das Spektrum der Neuerungen reicht von finanziellen Anpassungen im öffentlichen Dienst über verschärfte Maßnahmen gegen Raser in Österreich bis hin zur Einführung eines Online-Registers für Organspenden.
Weiterlesen »