Könnte das Unesco-Siegel 'Biosphärenreservat' dem Tourismus und Freizeitsport im Spessart einen Schub geben? Darüber diskutieren momentan viele, die dort Sport betreiben oder im regionalen Tourismus tätig sind. Noch sind viele Fragen offen.
Anfang Mai haben in Gemünden im Landkreis Main-Spessart Vertreterinnen und Vertreter des regionalen Tourismus über eine mögliche Biosphärenregion Spessart diskutiert: Bietet das Unesco-Siegel die Chance, die Region und ihre Erzeugnisse besser zu vermarkten? Die mehrheitliche Antwort der Beteiligten darauf lautet "Ja".
Anders sieht das Jürgen Schwab, Geschäftsführer des Hotels Heimathenhof in Heimbuchenthal. Er verspricht sich durch das Unesco-Siegel einen "Marketing-Booster". Der Spessart sei als touristisches Ziel bislang noch nicht ausreichend bekannt. "Das Label 'Biosphärenregion' könnte uns im Wettbewerb der Deutschen Naherholungsgebiete deutlich nach vorne spülen.
Es gebe einen Fragenkatalog, etwa ob bestehende Mountainbike-Trails weiter genutzt und neue Strecken gebaut werden dürften, sagt Johann Fickler, Sprecher der Deutschen Initiative Mountainbike IG Untermain. Ein für Mitte Juni geplantes Fachgespräch in Aschaffenburg solle Klarheit schaffen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Phantom über Main-Spessart: Bundeswehr hat von tieffliegendem Kampfjet vom Dienstagvormittag keine KenntnisDen Jagdbomber hatten am Dienstag zahlreiche Augenzeugen in Lohr, Marktheidenfeld und dem Sinngrund wahrgenommen. Bestätigt wurde lediglich ein Transportflugzeug der US Air Force.
Weiterlesen »
Unesco-Biosphärenregion: Womit kann der Spessart punkten?Soll sich der Spessart bei der Unesco als Biosphärenregion bewerben? Das wird aktuell in der Region diskutiert. Doch für eine Bewerbung braucht es nicht nur die Zustimmung der Bevölkerung, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Weiterlesen »
Biosphäre Potsdam: (Bitter)Süße WinterzeitPotsdam - In der kalten Jahreszeit sind in der Biosphäre Potsdam die Sterne zum Greifen nah, zwei Ausstellungen veranschaulichen zudem die zwei Seiten des Sch
Weiterlesen »
Auto prallt gegen Baum: Beifahrerin tödlich verletztEine 74-jährige Beifahrerin ist im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
Tourismus: Zu viele Handy-Touristen: Lauterbrunnen erwägt GebührLauterbrunnen - Das pittoreske Schweizer Bergdorf Lauterbrunnen ächzt unter einer bestimmten Sorte Touristen: denjenigen, die nur für ein Handy-Foto
Weiterlesen »
Tourismus in Deutschland: So viele Übernachtungen wie nieIm ersten Quartal eines Jahres hat es noch nie so viele Übernachtungen in Deutschland gegeben wie dieses Jahr. Fast 90 Millionen zählten Hotels, Gasthöfe & Co. Aber warum?
Weiterlesen »