Im Spessart wird diskutiert, ob sich die Region bei der Unesco bewerben soll – als Biosphärenregion. Holzrechtler sind skeptisch, Gastronomen und Hoteliers uneinig, ob ihnen der Naturschutz nützt. Doch was bringt der Spessart unseren Kindern?
"Ich hab‘ eine Schlange gefunden!" ruft Johann. Er ist in der 6. Klasse der Faulbacher Mittelschule, die gerade zu Gast in der Hobbacher Wasserschule ist. Tatsächlich stellt sich die Schlange als Neunauge heraus, aber was zählt, ist der Spaß der Kinder am Lernen in der Natur – und der Spaßfaktor ist dort wesentlich höher als im geschlossenen Klassenzimmer.
Der Biologe hat früher bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gearbeitet und weiß, welche Rolle die Natur in der kindlichen Entwicklung spielt: "Riechen, schmecken, tasten, fühlen, das geht hin zu Bewegungsabläufen, Beobachtung, betrachten, vergleichen, und all das ist in der Hirnforschung natürlich längst gesetzt, dass man das braucht und dass es Zeit braucht.
Die Streuobstwiesen am Untermain sind ein ganz besonderer Kulturlebensraum, betont Sabine Michael vom LBV und hofft, dass sich die Region bei der Unesco bewerben wird – als Biosphärenregion Spessart. Nicht nur, weil es mehr Gelder zur Pflanzung von Bäumen und für die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen gäbe.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unesco-Biosphärenregion: Womit kann der Spessart punkten?Soll sich der Spessart bei der Unesco als Biosphärenregion bewerben? Das wird aktuell in der Region diskutiert. Doch für eine Bewerbung braucht es nicht nur die Zustimmung der Bevölkerung, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Weiterlesen »
Veteranentag für Deutschland: Was ein Ex-Bundeswehr-Soldat, ein Reservist und ein US-Veteran dazu sagenIn den USA gibt es ihn schon seit mehr als hundert Jahren, jetzt bekommt auch Deutschland einen Veteranentag, um seine Soldaten zu ehren. PR oder längst überfällig?
Weiterlesen »
Para-WM in der Leichtathletik: Ein Satz, ein Hattrick, ein ComebackDas DBS-Team schlägt sich bei der WM in Kobe recht erfolgreich. Für die Mannschaft geht es um weitere Startplätze für die Paralympics in Paris.
Weiterlesen »
Senior schießt mit Luftdruckwaffe auf Gänse am MainuferEin 78-Jähriger hat in Triefenstein (Landkreis Main-Spessart) mit einer Luftdruckwaffe auf Gänse geschossen.
Weiterlesen »
Historikerin Ulrike Huhn leitet den Lernort Demokratie in VerdenDie Wissenschaftlerin Ulrike Huhn leitet den Lernort Demokratie im Syndikatshof Verden. Ihre Vision: Ein Ort, an dem Demokratie erlebbar gemacht wird und ...
Weiterlesen »
Brennende Müllberge und Abfallchaos in Main-Spessart: Remondis-Pressesprecher erklärt die Folgen von FehlbefüllungenMülltrennung will gelernt sein. In Gemünden brennt ein Haufen Metallschrott, in Karlstadt werden Container abgezogen. Die Bequemlichkeit einiger Leute ist Teil des Problems.
Weiterlesen »