Bis zu 10 Prozent Preiserhöhung: Skipässe werden noch teurer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bis zu 10 Prozent Preiserhöhung: Skipässe werden noch teurer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 82%

Skipässe werden zur Wintersaison 2024/25 vielerorts noch teurer. Die Preise werden um bis zu zehn Prozent erhöht.

Viele Skigebiete in Österreich erhöhen ihre Preise deutlich. In Kitzbühel kostet der Skipass nun 76 Euro, was einer Steigerung von 5,6 Prozent entspricht. Skifahrer in Sölden zahlen in der Hochsaison 79 Euro, ebenfalls eine Erhöhung von 6 Prozent.Laut"Schneehoehen.de" gibt es jedoch auch Möglichkeiten zum Sparen. Besonders empfehlenswert sei es, seinen Skipass im Voraus online zu kaufen, anstatt ihn vor Ort an der Tageskasse zu erwerben.

Der Lift war zuletzt am 7. April 2024 in Betrieb, weshalb die Sommerpause nur fünf Monate dauerte. 2009 öffnete das Skigebiet erstmals am 18. Oktober. Auch einige Gletscherskigebiete beginnen ihren Betrieb bereits im September, während die meisten Skigebiete jedoch erst im November und Dezember öffnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Preiserhöhung bis zu 30 Prozent: Viele private Krankenversicherungen werden teurerPreiserhöhung bis zu 30 Prozent: Viele private Krankenversicherungen werden teurerMehr als achteinhalb Millionen Menschen sind in Deutschland privat krankenversichert. Und der Großteil von ihnen muss sich auf teils erhebliche Preissteigerungen im nächsten Jahr einstellen. Vor allem Krankenhausbehandlungen sorgten für höhere Kosten bei den Assekuranzen. Außerdem gibt es weiter einen Corona-Effekt.
Weiterlesen »

Offenbar 54 bis 59 Euro im Gespräch: Mehrheit der Länder soll für Preiserhöhung beim Deutschland plädierenOffenbar 54 bis 59 Euro im Gespräch: Mehrheit der Länder soll für Preiserhöhung beim Deutschland plädierenFür 49 Euro pro Monat mit Bus und Bahn quer durchs Land: Das Abo gilt als Erfolg. Es dürfte aber teurer werden. Ob die Kunden das mittragen, ist einer Umfrage zufolge fraglich.
Weiterlesen »

Offenbar 54 bis 59 Euro im Gespräch: Mehrheit der Länder soll für Preiserhöhung beim Deutschlandticket plädierenOffenbar 54 bis 59 Euro im Gespräch: Mehrheit der Länder soll für Preiserhöhung beim Deutschlandticket plädierenFür 49 Euro pro Monat mit Bus und Bahn quer durchs Land: Das Abo gilt als Erfolg. Es dürfte aber teurer werden. Ob die Kunden das mittragen, ist einer Umfrage zufolge fraglich.
Weiterlesen »

Inflation in Deutschland sinkt auf 1,9 Prozent - Erstmals seit 2021 unter 2-Prozent-MarkeInflation in Deutschland sinkt auf 1,9 Prozent - Erstmals seit 2021 unter 2-Prozent-MarkeErstmals seit über drei Jahren hat die deutsche Inflationsrate unter der 2-Prozent-Marke gelegen.
Weiterlesen »

VW macht seine Verbrenner-Modelle um bis zu vier Prozent teurerVW macht seine Verbrenner-Modelle um bis zu vier Prozent teurerVolkswagen erhöht die Preise für fast alle Modelle mit Verbrennungsmotor. Der höchste Aufschlag trifft den Touareg mit knapp 2500 Euro. Der Polo bleibt als einziger Verbrenner unverändert.
Weiterlesen »

Sichern Sie sich jetzt noch bis zu 3,6 Prozent Tagesgeld-Zinsen für sechs MonateSichern Sie sich jetzt noch bis zu 3,6 Prozent Tagesgeld-Zinsen für sechs MonateAktuell stagnieren die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen bei 1,66 Prozent, doch viele Experten erwarten in den kommenden Monaten sinkende Sparzinsen. Um ihre Einlagen gegen Zinssenkungs-Risiken abzusichern, sollten Sparer auf Tagesgeldkonten mit Zinsgarantie setzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:06:11