Bis zu 4000 Euro pro Familie: Bundesamt will freiwillige Rückkehr nach Syrien fördern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bis zu 4000 Euro pro Familie: Bundesamt will freiwillige Rückkehr nach Syrien fördern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Das Ende der Assad-Dikatur hat die politische Lage in Syrien grundlegend verändert. Manche diskutieren nun über Rückkehrprogramme – auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will freiwillige Ausreisen nach Syrien stärker fördern. Laut einem „Spiegel“-Bericht plant die Behörde, ein schon bestehendes Programm „zeitnah“ auch für syrische Asylsuchende zu öffnen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Dieses Rückkehrförderprogramm trägt das Kürzel REAG/GARP – Reintegration and Emigration Programme for Asylum-Seekers in Germany und Government Assisted Repatriation Programme .Aus den Töpfen des Programms zahlen Bund und Länder Reisekosten bis zu 200 Euro pro Kopf und eine Starthilfe von bis zu 4000 Euro pro Familie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 07:08 Syrien-Experte: Wer Schlacht um Homs gewinnt, wird Syrien regieren +++Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 07:08 Syrien-Experte: Wer Schlacht um Homs gewinnt, wird Syrien regieren +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »

Machtwechsel in Syrien: Bundesamt stoppt Entscheidungen über Asylanträge von SyrernMachtwechsel in Syrien: Bundesamt stoppt Entscheidungen über Asylanträge von SyrernDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) reagiert auf den Sturz von Diktator Baschar Al-Assad. Vorerst werde es keine Entscheidungen über Asylanträge von Syrern geben.
Weiterlesen »

Ende der Assad-Regierung: Bundesamt stoppt Entscheidung über Asylanträge von SyrernEnde der Assad-Regierung: Bundesamt stoppt Entscheidung über Asylanträge von SyrernDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge reagiert damit auf die aktuelle Entwicklung in Syrien.
Weiterlesen »

Bamf stoppt alle Entscheidungen über Asylanträge von SyrernBamf stoppt alle Entscheidungen über Asylanträge von SyrernDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) will vor neuen Asylentscheidungen die Lage in Syrien bewerten.
Weiterlesen »

Kraftfahrt-Bundesamt erwartet 'breiten Einsatz' fahrerloser Busse und Lkw bis 2030Kraftfahrt-Bundesamt erwartet 'breiten Einsatz' fahrerloser Busse und Lkw bis 2030Der Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), Richard Damm, erwartet zeitnah den Durchbruch beim autonomen Fahren im öffentlichen Personennahverkehr und im
Weiterlesen »

Kraftfahrt-Bundesamt erwartet autonome Busse bis 2027Kraftfahrt-Bundesamt erwartet autonome Busse bis 2027Künftig ohne Fahrer unterwegs: Das Kraftfahrt-Bundesamt erwartet bis spätestens 2027 autonome Busse in deutschen Städten. Für den Wandel seien jedoch rechtliche Anpassungen nötig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:09:00