Mainz - Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat in der Osternachtfeier zu Mitgefühl mit den Menschen in Krisengebieten aufgerufen. «Wir feiern diese
In der Osternacht tragen Christen das Licht in abgedunkelte Kirchen. Auch sonst schaffe der Mensch die Finsternis, die ihn umschließe, oft selbst, sagt Bischof Kohlgraf. Doch es gibt Hoffnung.Peter Kohlgraf hat in der Osternachtfeier zu Mitgefühl mit den Menschen in Krisengebieten aufgerufen. "Wir feiern diese Nacht in einer Zeit, die für viele Menschen dunkel ist", sagte Kohlgraf in seiner Predigt im Dom der Landeshauptstadt.
Es bleibe ein großes Rätsel, wie der Mensch als Ebenbild Gottes zu einer derartigen Gewalt und Bosheit fähig sei, meinte. "Und gerade in dieser Welt gibt Gott jedem und jeder einzelnen die Möglichkeit in die Hand, ein kleines Licht weiterzugeben." In den großen Fragen der Weltpolitik herrschten unterschiedliche Positionen, die trennen und möglicherweise dauerhaft spalten. "Die Verantwortung, Licht im Kleinen weiterzugeben, kann niemand an die große Politik weitergeben. Wer das Licht in den Händen hält, kann nicht selbst spalten und hassen", betonte der Bischof.bezeichnete Kohlgraf als "Stunde der Taufe". Man mag sich über "die Kirche" ärgern, gehöre aber zu ihr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainekrieg: Bischof Kohlgraf gegen 'Fixierung auf Waffenlieferung'Mainz - Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf warnt im Ukraine-Krieg vor einer 'reinen Fixierung auf Waffenlieferungen'. 'Andere Perspektiven von Friedenslösungen werden schon gar nicht mehr in den Blick
Weiterlesen »
Die Menschen in Russland haben unser Mitgefühl verdientDer Terror nahe Moskau lässt die Alarmglocken schrillen: Der IS-Ableger, dem der Anschlag zugeschrieben wird, gilt auch in Deutschland als sehr gefährlich. Was bedeutet das für die Fußball-EM?
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: 'Keine Nummer werden': Bischof betont Würde des MenschenAn Karfreitag gedenken Christen weltweit des Leidens Jesu. Bischof Kohlgraf erinnert in Mainz daran, wozu Menschen fähig sind - im Guten wie im Bösen.
Weiterlesen »
Mitgefühl: Schon im zweiten Lebensjahr erlenen Kinder diese FähigkeitMitgefühl mit anderen entwickeln Menschen bereits im Säuglingsalter – so das Ergebnis einer Studie.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wegner spricht Opfern von Anschlag in Moskau Mitgefühl ausAn der russischen Botschaft in Berlin liegen Blumen als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Anschlags. Auch Berlins Regierungschef gedenkt der Toten und Verletzten - zugleich mahnt er.
Weiterlesen »
Prinzessin Kates Diagnose: Weißes Haus drückt Mitgefühl ausPrinzessin Kate hat am Freitag ihre Krebserkrankung publik gemacht. Auch das Weiße Haus schickt ihr Genesungswünsche.
Weiterlesen »