Ein vorgestern im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf tot aufgefundenes Schaf ist heute negativ auf die Virusinfektion Maul- und Klauenseuche (MKS) getestet wor
Ein vorgestern im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf tot aufgefundenes Schaf ist heute negativ auf die Virusinfektion Maul- und Klauenseuche getestet worden. Dies bestätigten der Bezirk sowie das Landeslabor Berlin-Brandenburg. Die Bestätigung durch das nationale Referenzlabor beim Friedrich Loeffler Institut steht noch aus.
Nachdem gestern in Hönow erste Fälle von MKS in einem Bestand von Wasserbüffeln nachgewiesen wurden, ist damit begonnen worden, empfängliche Tierbestände auf Berliner Seite des Sperrkreises zu beproben. Mit dem Testergebnis ist Berlin nach derzeitigem Stand weiterhin frei von MKS. Alle Berliner Bezirke haben bereits Allgemeinverfügungen erlassen, die das Verbringen von Klauentieren aus oder in einen Betrieb zeitweise untersagen. Dieser sogenannte Stand Still soll die Ausbreitung der Infektion verhindern.
Der Berliner Krisenstab der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz hält weiterhin engen Kontakt zu den Bezirken, zum Landeslabor, zur Brandenburger Task Force und zum Bund.Aufgrund der Vollsperrung der Albert-Einstein-Straße wegen Straßenbauarbeiten muss die Buslinie 691 ab Donnerstag, 16.01.2025, Betriebsbeginn, bis Freitag, 17.01.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheBerlin - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg gibt es Klarheit über die Variante des Erregers.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheForscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Eine Impfung ist möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Ausbreitung befürchtetIn Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Forscher konnten den Virus identifizieren, ein passender Impfstoff ist kurzfristig verfügbar. Der genaue Ursprung der Infektion ist noch unklar. Behörden haben Schutzmaßnahmen ergriffen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Weiterlesen »
Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheWie gelangte die Maul- und Klauenseuche nach Brandenburg? Anfang der Woche könnte es erste Hinweise darauf geben. Unterdessen konnten Forscher den spezifischen Virustyp bestimmen.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Virus identifiziert, Impfstoff möglichEine Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde in Brandenburg bei einer Büffelherde festgestellt. Forscher identifizierten den Virustyp und ein passender Impfstoff kann schnell hergestellt werden. Es wurden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung zu verhindern.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg - Schutzmaßnahmen angelaufenMaul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen. Behörden setzen Schutzmaßnahmen ein.
Weiterlesen »