Die Beschäftigten in Deutschland melden sich öfter krank, kehren aber nach relativ kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Das ist ein Ergebnis d...
Die Beschäftigten in Deutschland melden sich öfter krank, kehren aber nach relativ kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Das ist ein Ergebnis des am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Gesundheitsreports des BKK-Dachverbands. Danach sank die Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 mit 22,4 Fehltagen pro Beschäftigtem zwar im Vergleich zum Vorjahr leicht. Der Krankenstand verharrt demnach aber weiterhin auf hohem Niveau.
Grund für den hohen Krankenstand in 2023 sind dem Report zufolge vor allem überdurchschnittlich viele Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten, die auf parallele Infektionswellen mit unterschiedlichen viralen Erregern zurückzuführen sind. Zudem melden sich immer mehr Beschäftigte wegen psychischen Krankheiten arbeitsunfähig. Viele Betroffene sind oft erst nach Wochen oder Monaten wieder einsatzfähig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen abBerlin - Der Hausärzteverband lehnt eine Teilzeit-Krankschreibung nach skandinavischem Vorbild für Deutschland ab. 'Teilzeit-Krankschreibungen bei einfachen Infekten wie einer Erkältung halten wir weder
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen abDJ POLITIK-BLOG/Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen ab Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Hausärzteverband
Weiterlesen »
Die BKK Pfalz fördert die SelbsthilfeLudwigshafen (ots) - Selbsthilfe macht stark! Deshalb unterstützt die BKK Pfalz Selbsthilfegruppen aus der Region. In der letzten Woche überreichte Jenny Conrad, Projektleiterin Selbsthilfegruppen der
Weiterlesen »
Zahl der Wohnbaugenehmigungen in Deutschland 23,1% unter VorjahrDOW JONES--Die Zahl der in Deutschland erteilten Baugenehmigungen hat auch im September deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wurde der Bau von 15.300 Wohnungen genehmigt. Das waren 23,1 Prozent weniger als im September 2023.
Weiterlesen »
Zahl der Wohnbaugenehmigungen in Deutschland 23,1% unter VorjahrDJ Zahl der Wohnbaugenehmigungen in Deutschland 23,1% unter Vorjahr DOW JONES--Die Zahl der in Deutschland erteilten Baugenehmigungen hat auch im September deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats
Weiterlesen »
Mitgliederschwund: Zahl der Kirchenaustritte in NRW weiter hochKöln - Die Zahl der Kirchenaustritte in Nordrhein-Westfalen ist auch 2024 hoch geblieben, allerdings ist kein neuer Höchstwert zu erwarten. Das ergab
Weiterlesen »