Die Borgfelder Schützengilde hat das Blasrohrschießen für sich entdeckt. Eine Trendsportart, die Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Was ...
Die Borgfelder Schützengilde hat das Blasrohrschießen für sich entdeckt. Eine Trendsportart, die Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Was das Besondere daran ist.Ein Atemstoß, und der Pfeil aus dem Blasrohr zischt schnurgerade durch den Raum."Tock". Das Ziel ist getroffen. Was wie eine Jagdszene anmutet, ist eine Sportart, die immer mehr Menschen ausprobieren und die als neuer Trend gilt.
In der Schützengilde haben sie damit nichts am Hut."Blasrohrschießen ist eine Sportart, die durch alle Altersklassen hinweg machbar ist", sagt Marco Tutzek. Mitmachen könne jeder, der das Rohr aus Metall, Holz oder Kunststoff halten und"durch ein Rohr blasen kann, ohne dabei umzufallen", so Tutzek."Das geht bis ins hohe Alter".
Unter anderem das unterscheidet Laien von einem trainierten Blasrohrsportler: Die Wiederholbarkeit sehr guter Ergebnisse. Marco Tutzek erklärt, bei diesem Sport sei innere Ruhe und Konzentration gefragt. Und Ingo Buchenau macht Mut:"Um zu treffen, braucht es immer wieder den gleichen Blasdruck, das kann man trainieren." Fast meditativ wiederholen die Sportler den Ablauf. Möglichst jeder Schuss muss die höchste Ringzahl erreichen.
Neue Mitglieder hat die Borgfelder Schützengilde laut Buchenau in den vergangenen Monaten noch nicht gewonnen. Das Interesse innerhalb des Vereins am Blasrohrschießen aber sei groß, sagt Buchenau. Drei Blasrohre besitzt der Verein, sie werden nach jedem Gebrauch desinfiziert. Vier Sportler bringen ihre eigenen Blasrohre mit. Was bringt einen Schützen dazu, die Pistole oder das Gewehr gegen ein Blasrohr einzutauschen?"Die Neugier", sagt Ingo Buchenau.
Die Borgfelder Schützengilde bietet jeweils Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Schützenhalle, Hamfhofsweg 4, Training an. Wer Interesse hat, kommt vorbei. Ansprechpartner sind Nilas Christoph, Steffen Entelmann, Marco Tutzek und Ingo Buchenau.In der Borgfelder Schützengilde trainieren derzeit sieben Wettkampfschützen Blasrohrschießen. Wie viele Blasrohrsportschützen es bereits gibt, lässt sich schwer sagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schützengilde Wildeshausen: Arne Blömer ist neuer KinderschützenkönigDer neue Kinderkönig der Schützengilde in Wildeshausen heißt Arne Blömer. Der 14-Jährige aus der Bauerschaft Lohmühle schoss den Papagoy im Finale von der ...
Weiterlesen »
Klub-WM im Handball: Neuer Gastgeber, neuer Name und weniger TeilnehmerDer Abschied des IHF Super Globe aus Saudi-Arabien war schon Ende März durchgesickert, der mit dem Weltverband geschlossene Fünfjahresvertrag ist nun ausgelaufen. Die IHF hat mittlerweile einen offiziellen Nachfolger gefunden und wird auch den Namen des Wettbewerbs ändern.
Weiterlesen »
Neuer SNP-Parteichef John Swinney: Schottland unter alt-neuer FührungJohn Swinney wird SNP-Chef und neuer Regierungschef in Schottland. Er führte die Partei schon einmal von 2000 bis 2004.
Weiterlesen »
CDU nach Parteitag: Neuer Kompass und ein neuer starker MannNach der verlorenen Bundestagswahl war die CDU ohne Kompass. Durch ihren Parteitag in Berlin hat sie ihn wiedergefunden. Und neben dem Vorsitzenden Friedrich Merz gibt es in der Union jetzt eine neue, starke Führungsfigur.
Weiterlesen »
Manuel Neuer: Anika und Baby sehen besonderes Neuer-SpielManuel Neuer bestreitet gegen Wolfsburg sein 500. Bundesliga-Spiel. Auf der Tribüne bekommt er besondere Unterstützung.
Weiterlesen »
Neuer Name, neuer Preis: HD+ überarbeitet MobilangebotAus HD+ ToGo wird HD+ MultiScreen: Das Mobilangebot von HD+ bekommt einen neuen Namen und wird im Zuge dessen günstiger. Darüber hinaus will die Astra-Tochter die Benutzeroberfläche überarbeiten.
Weiterlesen »