Im Jahr 2014 zeichnete ein Unterwassergleiter seltsame Laute aus dem Marianengraben auf. Seither rätseln Forscher um den Ursprung der mysteriösen Geräusche. Jahre später scheint das Rätsel endlich gelöst zu sein.
Im Jahr 2014 zeichnete ein Unterwassergleiter seltsame Laute aus dem Marianengraben auf. Seither rätseln Forscher um den Ursprung der mysteriösen Geräusche. Jahre später scheint das Rätsel endlich gelöst zu sein.
Und tatsächlich: Schon bei der Schiffsexpedition im Jahr 2018 entdeckten Allen und ihr Team eine auffallende Koinzidenz: In 13 Fällen konnten sie große Wale in unmittelbarer Nähe sehen, als die Driftboje Biotwangs aufzeichnete. Und in neun dieser Fälle identifizierten die Meeresbiologen diese Wale als Brydewale . Diese bis zu 14 Meter lange Bartenwal-Spezies kommt im gesamten äquatorialen und südlichen Pazifik vor und auch rund um den Marianengraben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nasa-Astronaut hört mysteriöse Geräusche auf ISS und sorgt für RätselSind das etwa Außerirdische? Nasa-Astronaut Butch Wilmore hat Kontakt zu Houston aufgenommen. Der Grund: Auf der Internationalen Raumstation ISS gibt es merkwürdige Geräusche, die Experten vor Rätsel stellen.
Weiterlesen »
Population von Brydewalen: Künstliche Intelligenz löst Rätsel um mysteriöse Geräusche im PazifikMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Rätsel um Vogelflug: Forscher widerlegen Energiesparmodell der AmselMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nach Jahrzehnten lösen Forscher jetzt endlich das große Wolken-RätselWolken spielen eine zentrale Rolle für das Klima, da sie sowohl Sonnenlicht reflektieren als auch Wärme speichern. Diese Doppelfunktion erschwert es den Forschern, ihren Einfluss auf die Erderwärmung genau vorherzusagen. Doch jetzt macht die Forschung womöglich entscheidende Fortschritte.
Weiterlesen »
Forscher will Rätsel um MH370 gelöst haben – „perfektes Versteck“Die Malaysia Airlines Boeing 777-200 mit der Nummer 9M-MRO am Flughafen Frankfurt. Diese Mschine verschwand auf Flug MH370 am 8. März 2014.
Weiterlesen »
Flug MH370: Forscher will Rätsel um vermisstes Flugzeug gelöst habenAm 8. März 2014 verschwand Malaysian Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord vom Radar. Ein Forscher behauptet, das Rätsel gelöst zu haben.
Weiterlesen »