Eine Blinde Frau besucht die Berlinische Galerie und erhält eine Führung durch das Museum.
, sie kommt an farbintensiven Gemälden von Lesser Ury und schwarz-weiß Fotografien von Herbert Tobias vorbei – einige Bilder sind opulent in Gold gerahmt, andere hängen an farbig gestrichenen Wänden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Gerade wenn es um gleichberechtigte kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen geht, sind die Angebote von Institutionen weltweit oft sehr überschaubar bis nicht vorhanden., Bildung und Vermittlung in den vergangenen Jahren im Museumsbetrieb zugenommen hat, ist man noch weit davon entfernt, den diversen Zielgruppen wirklich gerecht zu werden – zu groß ist die Diversität der Menschen, zu umfangreich die wechselnden Inhalte, zu gering die Ressourcen.
Das Thema Sprachen ist ohnehin ein zentrales, wenn es um Barrieren im Museumskontext geht: Angesichts ständig neuer Werkpräsentationen mit wechselnden Texten, Broschüren und Audioguides können Kulturinstitutionen meist synchron alle Informationen nur in der einen üblichen englischen Übersetzung anbieten.
„Aktuell liefern die Gebärden-Avatare leider nur eine mindere Qualität – die Bewegungen sind mechanisch, die Mimik ist hölzern und der Gebärdenfluss unnatürlich. Teilweise sind sie gar nicht zu verstehen“, so der Gehörlosenverband München und Umland e.V., „Avatare machen in der Vermittlung momentan keinen Sinn.“ In diesem Bereich muss es wohl noch einige Updates geben, bevor die KI von der technischen Faszination zur brauchbaren Anwendung wird.
Blindenführung Berlinische Galerie Kunst Museum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie durch eine Kriegsgefangenschaft eine jahrelange Freundschaft wurdeHeinz Wolter ist 98 Jahre alt. Der Furpacher hat schon viel erlebt. In seinem langen Leben begleitet ihn eine Freundschaft, die seit fast 80 Jahren besteht.
Weiterlesen »
Eine Frage wird Baerbock begleiten - bis sie eine vernünftige Antwort gibtAnnalena Baerbock hätte zweifelsfrei für die Ablehnung der jüngsten UN-Resolution votieren müssen, wenn sie ihren eigenen außenpolitischen Ansatzernst genommen hätte. Die Antwort auf eine entscheidende Frage ist die Außenministerin immer noch schuldig.
Weiterlesen »
Eine schwierige Jahr: Eine Komödie über soziale Probleme und FreundschaftDie Filme des Autoren- und Regieduos sind bekannt für ihre gut komponierten tragikomischen Sozialdramen, in denen die Freundschaft zwischen konträren Persönlichkeiten im Vordergrund steht. Ihr neuester Film behandelt soziale Probleme wie Armut, Konsumkritik und Umwelt-Aktivismus, aber auch Freundschaft und Liebe. Obwohl die Komödie unterhaltsam und manchmal witzig ist, fehlt ihr manchmal die gewohnte Leichtigkeit und Stringenz in der Erzählung.
Weiterlesen »
Brustkrebs: 'Dann habe ich halt eine Fleischbrust und eine vegane'Sie ist Comedy-Autorin und muss den eigenen Brustkrebs mit Humor verarbeiten. Mit einem Interview leiten wir das Ende des 'Breast Cancer Awareness'-Monats...
Weiterlesen »
Whatsapp: Fremde Fotos in der Smartphone-Galerie?Menschen, Tiere, Sensationen: Auf jeden Fall lauter Bilder und Videos in der Smartphone-Galerie, die man gar nicht selbst gemacht hat? Was ist denn da passiert?
Weiterlesen »
Ostsee-Urlaub endet für Familie fast mit Tragödie: Jetzt warnt die FeuerwehrBei einem Spaziergang an der Ostsee musste eine Familie eine erschreckende Erfahrung machen.
Weiterlesen »