Blitzeis ist eine gefährliche Situation auf den Straßen im Winter, die entsteht, wenn Wasser auf eine gefrorene Fahrbahn trifft und sofort gefriert. Selbst mit Winterreifen oder ABS ist es gefährlich und es ist ratsam, die Fahrt zu verschieben oder eine Pause einzulegen.
Plötzlich ist die Straße spiegelglatt – Blitzeis ! Das entsteht im Winter, wenn Regen oder Nebel auf eine gefrorene Fahrbahn treffen. Dann gefriert das Wasser sofort und bildet laut ADAC eine harte, glasige, zusammenhängende Schicht. Speziell auf schattigen Passagen, die etwa durch Wälder führen, oder auf Brücken kann die Fahrbahn im Winter stark abkühlen. Zwar können an besonders gefährlichen Stellen wie diesen sogar Gefahrenschilder stehen – aber eben nicht überall.
Gefährlich: Eisschicht ist kaum sichtbar. Tückisch: Die Eisschicht sei kaum zu erkennen und tritt plötzlich auf. Und: Selbst Winterreifen, Antiblockiersystem (ABS), elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) oder auch Ketten helfen dann nicht mehr, schreibt der Autoclub auf seiner Internetseite. Dann wird die Straße zur Rutschbahn. Wird schon vor Antritt der Fahrt in Verkehrshinweisen vor Blitzeis oder Eisregen gewarnt, ist es dem Club zufolge sogar besser, den Wagen stehenzulassen und den Starttermin zu verschieben. Wer unterwegs von Blitzeis überrascht wird, legt besser eine Pause ein und wartet auf den Streudienst. Generell ist auf winterlichen Straßen noch mehr Vorausschau und Umsicht sowie größerer Abstand zu Vorausfahrenden gefragt. Auch gilt es, sanft zu bremsen und hektische Lenkbewegungen zu vermeiden
Blitzeis Wintergefahr Straßenverkehr Sicherheit Fahrverhalten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blitzeis: Die Gefahr auf gefrorenen StraßenBlitzeis ist eine unsichtbare Gefahr auf Winterstraßen, die plötzlich entsteht, wenn Regen oder Nebel auf gefrorenen Fahrbahnen gefrieren. Selbst mit Winterreifen, ABS und ESP kann die Fahrbahn zur Rutschbahn werden. Im Zweifel sollte die Fahrt verschoben oder eine Pause eingelegt werden, bis der Streudienst die Straße gesichert hat.
Weiterlesen »
Wetterchaos in Deutschland: Gefahr durch Blitzeis bei RückreiseverkehrDeutschland wird von einem Wetterchaos am Wochenende heimgesucht, mit Gefahr durch Blitzeis, gefrierenden Regen und chaotischen Verkehrsverhältnissen.
Weiterlesen »
Wetterchaos im Rückreiseverkehr: Gefahr durch BlitzeisMildere Luftmassen bringen am Wochenende ein Wetterchaos mit Gefahr durch gefrierenden Regen und Blitzeis. Besonders gefährlich wird es am Sonntag, wenn Rückreiseverkehr aus den Winterferien zu erwarten ist.
Weiterlesen »
Streufahrzeuge stecken fest - Glatteis-Lage in Teilen NRWs 'katastrophal'Gefrorener Regen, Blitzeis, der die Straßen in spiegelglatte Flächen verwandelt
Weiterlesen »
Winter kehrt nach Bayern zurück: Unfälle auf glatten Straßen und Bahnverkehr gestörtNach Neuschnee in den Alpen ist der Winter in Bayern zurückgekehrt. Zahlreiche Unfälle auf glatten Straßen wurden gemeldet, darunter ein Zusammenstoß zwischen einem Intercity-Zug und einem Auto, der die Bahnstrecke München-Salzburg für mehrere Stunden sperrte. Auch im Bahnverkehr kam es zu Verspätungen und Zugausfällen.
Weiterlesen »
Blackout-Gefahr im Winter: Ein einfacher Trick hilft, Lebensmittel zu rettenStromausfälle im Winter können schnell zur Herausforderung werden, vor allem, wenn es um die Sicherheit von Lebensmitteln im Gefrierfach geht. Mit einem cleveren Trick lässt sich leicht erkennen, ob Ihre Vorräte durch einen längeren Blackout ungeniesßbar geworden sind.
Weiterlesen »