Blitzer-Warn-Apps bei deutschen Autofahrern beliebt – trotz Verbot
Und um einem Strafzettel wegen einer Geschwindigkeitsübertretung zu entgehen, nehmen es viele Deutsche offenbar mit dem Gesetz nicht ganz so genau: Sie benutzen einer Umfrage zufolge Blitzer-Warn-Apps oder andere Radar-Warngeräte – obwohl diese verboten sind.
Laut einer Umfrage verwenden viele Deutsche trotz Verbots Radar-Warner. © Michael Gstettenbauer/Imagoist in Deutschland jede automatisierte Warnung vor Geschwindigkeitsmessanlagen verboten. So darf man entsprechende Technik weder betreiben noch betriebsbereit mitführen. Und auch Navis, die Blitzer anzeigen sowie Blitzer-Warn-Apps auf Smartphones dürfen nicht verwendet werden.
im Auftrag des IT-Branchenverbands bitkom ergab, setzen trotz Verbots 49 Prozent der deutschen Autofahrer Radar-Warner ein. Rund ein Viertel nutzt Blitzer-Warn-Apps auf dem Smartphone, 14 Prozent verwenden ein spezielles Radar-Warngerät und 13 Prozent lassen sich Blitzer von ihrem Navi anzeigen. In Deutschland gibt es übrigens in Sachen