Als Reaktion auf die dauernden Blockabfertigungen in Österreich will Ministerpräsident Markus Söder Autobahnausfahrten in Bayern für Transit-Lkw sperren lassen. Dafür erhält er Lob aus den betroffenen Gemeinden – und vom Landeshauptmann aus Innsbruck.
und in Oberbayern. Wir brauchen Maßnahmen zum Schutz der heimischen Bevölkerung." Im Inntal ist die Geduld eigentlich längst aufgebraucht. Die Verkehrsbelastung sei"erdrückend", sagt Neubeuerns Bürgermeister Christoph Schneider.
Lkw würden versuchen, durch Neubeuern über die Grenze zu kommen. Da diese für Lkw aber auch meistens gesperrt sei, kämen sie wieder zurück. Die Folge: Verkehrschaos, verspätete Schulbusse, Pflege- und Rettungsdienste im Stau. Neubeuern und die Nachbargemeinde Nußdorf haben deswegen ein Gutachten in Auftrag gegeben, das eine Sperrung für Lkw ab 7,5 Tonnen empfiehlt.
Auch Matthias Bernhardt, Bürgermeister in Oberaudorf, kann Söders Vorschlag durchaus etwas abgewinnen, solange es keine einvernehmliche Lösung mit der österreichischen Seite gebe. Für seinen Brannenburger Kollegen Matthias Jokisch ist der Söder-Vorstoß sogar"alternativlos". Verkehr könne man das nämlich nicht mehr nennen, was sich da durch Brannenburg bewege."Verkehr fließt ja, aber bei uns im Ort steht alles.
, Hajo Gruber, zeigt bei all dem auch ein gewisses Verständnis für die Österreicher, die mit der Blockabfertigung aber über das Ziel hinaus schössen."Der Verkehr muss auf die Schiene, alles andere ist verrückt."Genau das fordert Tirols Landeshauptmann Platter unablässig.
gebeten, mit dem Landratsamt und den Gemeinden ein Konzept zu entwickeln, wie sich die betreffenden Ausfahrten für Lkw ab 7,5 Tonnen sperren lassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Söder wirft Scholz Versagen in Krise vor - und sagt, was er als Kanzler tun würdeDeutschland steht vor Problemen. CSU-Chef Söder wirft der Ampel Planlosigkeit und Geldverschwendung vor - und erklärt, was seiner Meinung nach helfen würde.
Weiterlesen »
Kühnert: Daten zum Windkraftausbau für Söder 'hochnotpeinlich'SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Kritik von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an der Energiepolitik der Ampel-Koalition zurückgewiesen. Die aktuellen Daten zum Windkraftausbau seien für Söder 'hochnotpeinlich', so Kühnert.
Weiterlesen »
Söder: 'Bekenntnis zur Identität ist die größte Stärke des Lokalrundfunks'Lokalradios sind in Bayern beliebt und wichtig. Sie erreichen mit ihrem Mix aus Musik und journalistischen Inhalten knapp 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren im Freistaat. Ministerpräsident Söder findet's 'subber'.
Weiterlesen »
Söder fordert mehr Tempo und Ergebnisse - überallDie Bundesregierung bespricht mit Gewerkschaften und Arbeitgebern die angespannte Wirtschaftslage. Ergebnisse soll es im Herbst geben. Zu langsam, zu zaghaft, zu zögerlich, moniert die Union. CDU-Chef Merz fordert strikte Ausgabendisziplin. CSU-Chef Söder einen grundlegenden Richtungswechsel.
Weiterlesen »
Giffey nennt Sitzblockaden der Letzten Generation illegalIn Berlin blockieren Klimaschützer fast täglich Autobahnausfahrten, auch am Dienstag. Für die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey sind das Straftaten, die verfolgt werden.
Weiterlesen »