Die deutsche Sportförderung steht in der Kritik. Einige erfolgreiche Athleten trainieren in den USA. Was wird dort besser gemacht als in Deutschland? Diese und andere Fragen beantwortet Jörg Ammon, Vorstand des Bayerischen Landes-Sportverbands.
Deutschland belegte bei den Olympischen Spielen in Paris mit 12 Gold-, 13 Silber- und 8 Bronzemedaillen Rang zehn im Medaillenspiegel - es ist die schlechteste Platzierung seit der Wiedervereinigung. Trotz magerer Bilanz waren für Jörg Ammon die Olympischen Sommerspiele in Paris "ein großartiges Sportfest". "Wir freuen uns über jeden deutschen Medaillengewinner, jede deutsche Medaillengewinnerin.
Die USA stehen bei der Talent-Entwicklung deutlich besser da als Deutschland. Woran liegt das? "Es sind ja nicht nur die USA. Man kann auch nach Australien schauen, nach Großbritannien und Frankreich und in anderer Länder", erklärt Ammon. "Es wird konsequent natürlich auf Trainingsgruppen gesetzt, auf Leistungsprinzip gesetzt und es kommen moderne Technologien dort zum Einsatz.
Die letzten Olympia-Anläufe scheiterten, nicht zuletzt an der mangelnden Begeisterung der Bevölkerung. Könnte es dieses Mal anders laufen? "Wir sind das sehr optimistisch. Wir würden uns auch sehr über Olympische Sommerspiele freuen in Deutschland. Natürlich auch in Bayern", so der BLSV-Präsident. "Wir haben mit den European Championships gesehen, wie gut das Ganze werden kann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia 2024: Verrückt! Deutsche Judoka startet schon für zweites Afrika-LandOlympia 2024 in Paris: Die Leipzigerin Marie Branser startet im Judo bei Olympia – allerdings für Guinea.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Carlos Alcaraz steht im Olympia-FinaleCarlos Alcaraz steht im olympischen Finale. Beim 6:1, 6:1 ließ er seinem kanadischen Kontrahenten Felix Auger-Aliassime nicht den Hauch einer Chance.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Carlos Alcaraz steht im Olympia-FinaleCarlos Alcaraz steht im olympischen Tennis-Finale. Beim 6:1, 6:1 ließ er seinem kanadischen Kontrahenten Felix Auger-Aliassime nicht den Hauch einer Chance.
Weiterlesen »
Olympia: Kuss zwischen Präsident Macron und Ministerin Amélie Oudéa-Castéra wirft Fragen aufDas sollte wohl eigentlich ein harmloser Wangenkuss sein, doch jetzt spricht die ganze Welt über diesen Moment bei der Olympia-Eröffnung am Freitag. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (46) und seine Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra (46) begrüßen sich mit einem „seltsamen Kuss“, findet ein französisches Magazin.
Weiterlesen »
Olympia: Boxen 2028 gesichert? DBV-Präsident optimistischDie Zukunft des Amateurboxens liegt beim neuen Weltverband World Boxing, ist sich der Funktionär sicher.
Weiterlesen »
IOC-Präsident Bach: Olympia in Paris soll die Welt vereinenBei den Sommerspielen geht es laut Thomas Bach nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Menschlichkeit. Paris sei dafür genau der richtige Ort, meint er.
Weiterlesen »