Blue Gene/L und die RTX 5090: Ein Vergleich

Technologie Nachrichten

Blue Gene/L und die RTX 5090: Ein Vergleich
SupercomputerGrafikkartenRECHENLEISTUNG
  • 📰 GameStar_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Der Artikel vergleicht die Rechenleistung des ehemaligen Supercomputers Blue Gene/L, der 2005 einen Rekord von 100 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde (TFLOPS) erreichte, mit der aktuellen Grafikkarte RTX 5090. 104,8 TFLOPS. Der Vergleich zeigt, dass die reine TFLOPS-Leistung nicht ausreicht, um die Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen zu erklären, da verschiedene Faktoren wie die Architektur, die Anzahl der Kerne und die Optimierung für bestimmte Berechnungen eine Rolle spielen.

Hier im Bild links zu sehen der IBM Blue Gene/P, der Nachfolger des Blue Gene/L . , eine fast magische Grenze der Rechenleistung zu durchbrechen: die 100 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Eine schier unvorstellbare Zahl, für die im Jahr 2005 sogar der in Fachkreisen renommierte Gordon Bell Preis verliehen wurde.ist ebenfalls in der Lage, mehr als 100 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde durchzuführen – satte 104,8 TFLOPS bringt das neue Flaggschiff auf die Waage.

Allerdings waren die einzelnen Knoten speziell auf FP64-Berechnungen zugeschnitten. Zum Einsatz kamen insgesamt 32.768 PowerPC 440-Prozessoren, die mit je 700 MHz takteten. Das allein zeigt, dass der Vergleich zwischen Blue Gene/L und einer RTX 5090 rein anhand eines Wertes ohne zusätzliche Angaben nicht zulässig ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

GameStar_de /  🏆 118. in DE

Supercomputer Grafikkarten RECHENLEISTUNG SUPERCOMPUTER BLUE GENE/L RTX 5090 GRAPHIKKARTE TFLOPS FP64 FP32 PARALLELARBEIT

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GeForce RTX 50 × Alphacool: Neue Wasserkühler für RTX 5090 und RTX 5080GeForce RTX 50 × Alphacool: Neue Wasserkühler für RTX 5090 und RTX 5080Alphacools verchromte Kupferwasserkühler für GeForce RTX 5090 & 5080 gibt es ab 200 Euro im transparenten Look oder kompakten 1-Slot-Design.
Weiterlesen »

Nvidia stellt die GeForce RTX 5070 auf der CES 2025 vorNvidia stellt die GeForce RTX 5070 auf der CES 2025 vorNvidia hat auf der CES 2025 seine neusten Grafikkarten der RTX 5000er-Reihe vorgestellt. MeinMMO berichtet über die wichtigsten Informationen zur GeForce RTX 5070. Die RTX 5090 wird das neue Flaggschiff von Nvidia und voraussichtlich die schnellste Grafikkarte 2025. Die RTX 5070 und die RTX 5070 Ti sollen im Februar 2025 erscheinen. Im direkten Vergleich zur RTX 4090 bietet die RTX 5070 deutlich weniger Speicherbandbreite und Videospeicher.
Weiterlesen »

RTX 5000 Leak: Nvidias neue Mittelklasse lässt hoffen und zweifeln zugleichRTX 5000 Leak: Nvidias neue Mittelklasse lässt hoffen und zweifeln zugleichEin aktuelles Gerücht zur Speichermenge der Geforce RTX 5060 und RTX 5060 Ti hinterlässt gemischte Gefühle.
Weiterlesen »

RTX 5090 und RTX 5080: Acer enthüllt Speicherdetails in LeakRTX 5090 und RTX 5080: Acer enthüllt Speicherdetails in LeakEin neues Leak enthüllt Details über die Speicherkapazität der RTX 5090 und RTX 5080 von Nvidia.
Weiterlesen »

GeForce RTX 50 Release: Die GeForce RTX 5080 16 GB soll im Januar den Anfang machenGeForce RTX 50 Release: Die GeForce RTX 5080 16 GB soll im Januar den Anfang machenWelche Nvidia GeForce RTX 50 „Blackwell“ erscheint im neuen Jahr zuerst? Neue Gerüchte gehen davon aus, dass es die RTX 5080 sein wird.
Weiterlesen »

Nvidia RTX 5000: Neuer Release und Infos zur RTX 5070Nvidia RTX 5000: Neuer Release und Infos zur RTX 5070Nvidia stellt die neue RTX 5000-Serie vor. Die RTX 5070 wird im Februar 2025 erscheinen. Im Vergleich zur RTX 4090 bietet die RTX 5070 weniger Speicherbandbreite und Videospeicher, taktet aber ähnlich schnell.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:59:53