Mit dem Dock 10 werden sich jetzt Verwaltungsrichter befassen müssen. Rönnebecker Anwohner, die gegen Europas größte überdachte Schiffbauhalle auf dem ...
Mit dem Dock 10 werden sich jetzt Verwaltungsrichter befassen müssen. Rönnebecker Anwohner, die gegen Europas größte überdachte Schiffbauhalle auf dem Wasser vorgehen, haben jetzt ihre Klage begründet.Das Dock 10 der Lürssen-Werft am Berner Weserufer: Rönnebecker Anwohner haben jetzt auf mehr als 40 Seiten ihre Klage begründet.Das Dock 10 der Lürssen-Werft wird zum Fall fürs Oldenburger Verwaltungsgericht.
Seiner Ansicht nach gibt es keinen Grund, den Beschluss der staatlichen Stelle in Oldenburg unverzüglich umzusetzen. Ihm zufolge hat die Lürssen-Werft argumentiert, dass im Dock 10 gearbeitet werden muss und deshalb die Entscheidung keinen Aufschub duldet. Nur, meint der Sprecher der Anwohner, könne in der Schiffbauhalle am Berner Weserufer gar nicht gearbeitet werden. Er spricht von einer festgesetzten Megajacht eines Oligarchen, die seit Langem im Dock untergestellt sein soll.
Auch wenn das Verfahren ein Eilverfahren ist: Mit einer Rückmeldung des Gerichts rechnet der Sprecher der Anlieger nicht so bald. Er hat von Richtern gehört, die inzwischen so viele Fälle auf dem Schreibtisch haben, dass es schon mal ein halbes Jahr dauern kann, bis in einer eiligen Angelegenheit entschieden wird – und bis zu zwei Jahre, ehe eine Hauptverhandlung beginnt. Auch die Juristen, die ihn und seine Nachbarn vertreten, hätten ähnliche Zeitangaben gemacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kämmerei-Quartier in Blumenthal: Warum sich das Konzept verändertMehrmals ist der Plan fürs Kämmerei-Quartier und den Campus verändert worden. Demnächst wird dem Beirat eine neue Version vorgestellt – und ein Konzept, das ...
Weiterlesen »
Massenschlägerei in Blumenthal: Warum die Staatsanwaltschaft ermitteltDie Massenschlägerei in Blumenthal, die im April einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst hat, beschäftigt jetzt Mordkommission und Staatsanwaltschaft. Es ...
Weiterlesen »
Wohnanlage in Blumenthal: Warum die Baustelle ohne Bauarbeiter istDer Bauzaun ist seit Langem da und die Baugrube ausgehoben – nur gebaut wird nicht. Aufgegeben haben die Projektentwickler ihren Plan für eine ...
Weiterlesen »
Blumenthal: Warum zwei Veranstaltungen ins Kämmerei-Quartier wechselnErst ist das Festival Folk im Park ins Kämmerei-Quartier gewechselt – jetzt zieht eine zweite Veranstaltung für Besucher auf das Blumenthaler Gelände. Um ...
Weiterlesen »
Blumenthal: Warum eine Firmenzufahrt zum Müllplatz geworden istErst war es ausschließlich Sperrmüll, inzwischen ist auch Rest- und Sondermüll dazugekommen. Seit Wochen wartet ein Blumenthaler Unternehmer darauf, dass ...
Weiterlesen »
Beirat Blumenthal: Warum es Kritik an einem Plan für Radfahrer gibtIn einem Konzept des Kommunalverbundes sagen Planer, welche Route für Radfahrer zwischen Blumenthal und Schwanewede ausgebaut werden sollte – nur nicht, wie ...
Weiterlesen »