Blutdrucksenker können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Wie gut und sicher sind Blutdrucksenker? Genau das hat sich die Stiftung Warentest gefragt und 66 häufig verordnete Mittel getestet.
Bluthochdruck lässt sich mit Antihypertensiva behandeln – zu den bekanntesten Blutdrucksenker gehören Betablocker und ACE-Hemmer.hat, muss Medikamente einnehmen – und das in der Regel ein Leben lang. Ansonsten steigt auf Dauer das Risiko für eine Folgeerkrankung wie Herzschwäche,hin: Die Verbraucherorganisation hat 66 häufig verordnete Blutdrucksenker genauer unter die Lupe genommen und erklärt, welche sicher sind.
Zwar könnten diese Maßnahmen nicht immer Medikamente ersetzen, so der Experte. Die Dosis und die Anzahl der Blutdrucksenker ließen sich so aber zumindest „signifikant einsparen“.falsch angewendet wird, kann es schnell zu Messfehlern kommen. Um verfälschte Werte zu vermeiden, sollten Anwender daher genau wissen, wie sie ihrenBlutdrucksenkende Medikamente haben eine starke Wirkung, greifen sie doch ins Herz-Kreislauf-System ein.
. Darum nennt die Stiftung Warentest auch keinen Testsieger. Welches blutdrucksenkende Medikament im individuellen Fall die beste und sicherste Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab, etwa vom Alter, von Begleiterkrankungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder einer bestehenden Schwangerschaft.
Blutdrucksenker werden vom Arzt oder der Ärztin verschrieben und sind in der Apotheke nur mit Rezept erhältlich. Rezeptfrei sind hingegen, denen eine blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt wird. Häufig sind darin Extrakte aus Weißdorn, Mistel oder Hopfenzapfen enthalten. Dass solche vermeintlichen natürlichen Blutdrucksenker überhaupt eine Wirkung zeigen, ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lip Plumper im Test: Stiftung Warentest prüft, welcher die Lippen wirklich voller machtLipgloss mit speziellen Inhaltsstoffen wie Chili oder Menthol soll die Lippen boosten. Bei welchen das wirklich funktioniert, lest ihr hier.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerke im Test: Die Sieger von Stiftung WarentestJe mehr Solarmodule angebracht werden, desto höher der Stromertrag.
Weiterlesen »
Parodontax und Colgate: Zahnpasta-Test von Stiftung WarentestStiftung Warentest testet verschiedene Zahnpasten und bewertet ihre Wirksamkeit und Inhaltsstoffe. Der Test zeigt, dass einige Marken wie Parodontax und Colgate nur eine befriedigende Bewertung erhalten.
Weiterlesen »
Neuer Zahnpasta-Test: Stiftung Warentest empfiehlt diese ProdukteEine gute Zahnpasta ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene. Ein neuer Test der Stiftung Warentest zeigt, auf welche Produkte man sich verlassen kann.
Weiterlesen »
18 Produkte im Test: Stiftung Warentest kürt den Sieger: Diese Zahnpasta bietet den besten SchutzWelche Zahnpasta ist die beste? Stiftung Warentest hat 18 Universalzahncremes geprüft – von Markenprodukten bis hin zu Discounter-Eigenmarken. Das Ergebnis: Sieben Zahncremes schnitten mit „sehr gut“ ab und bieten hervorragenden Schutz gegen Karies und Verfärbungen.
Weiterlesen »
Filterkaffee bei Stiftung Warentest: Das ist der klare Geschmacks-TestsiegerOhne Kaffee – ohne mich! So denken wohl viele Deutsche, denn mit 164 Litern pro Kopf und Jahr ist das Getränk noch beliebter als Mineralwasser oder Bier. Stiftung Warentest hat jetzt 15 viel verkaufte gemahlene Filterkaffees miteinander verglichen.
Weiterlesen »