BMW 520e Touring im Test – beliebter Kombi nun auch als PHEV

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BMW 520e Touring im Test – beliebter Kombi nun auch als PHEV
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 71%

Noch gibt es keinen rein elektrischen Kombi „im Dienstwagen-Segment“. Stattdessen setzen die Hersteller bei dieser Fahrzeugklasse weiterhin vor allem auf die PH

EV-Technik. Eines dieser Modelle ist der BMW 520e Touring. Hier ist unser Fahrbericht.BMW hatte im März das Plug-in-Hybrid-Angebot für die 3er und 5er Reihe um jeweils zwei weitere Modelle erweitert. Konkret wurde das Portfolio um den 320e und den 520e jeweils für die Limousinen- und Touring-Versionen der beiden Baureihen ergänzt. In der BMW 3er Reihe stehen somit vier PHEV-Modelle zur Auswahl. Die BMW 5er Reihe umfasst fünf PHEV-Modelle.

Um jedoch möglichst viele Streckenabschnitte von Beginn an rein elektrisch – auch bei Bedarf mit bis zu 140 km/h in der Spitze – zurücklegen zu können, muss der Akku entsprechend häufig geladen werden. Ein AC-Ladevorgang dauert jedoch rund 2,6 Stunden bis 80 Prozent bzw. 3,6 Stunden bis 100 Prozent, denn der BMW kann nur mit maximal 3,7 kW laden.

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Assistenzsysteme, welche die unterschiedlichen Testfahrten zu sehr angenehmen Reisen machten. Vor allem das Paket „Driving Assistant Professional“ für 1.700 Euro sei an dieser Stelle zu empfehlen. Die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion inkl. Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff hält bis zu einer Grenze von 210 km/h die gewünschte Geschwindigkeit und den eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Abstriche müssen hingegen beim Ladevolumen in Kauf genommen werden. In Zahlen ausgedrückt: Die konventionelle Variante kommt auf ein Kofferraumvolumen von 560 Liter, beim Plug-in-Hybrid sind es nur noch 430 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen sind es zwar immerhin noch 1.560 Liter, die Diesel-Variante kommt jedoch auf 1.700 Liter. Und: Eine ebene Ladefläche bietet der PHEV-Touring so ebenfalls nicht.

Endlich hat BMW mit dem neuen Touring wieder ein entsprechendes Angebot für den Dienstwagen-Fahrer auf den Markt gebracht. Im Segment der oberen Mittelklasse ist die Modellvielfalt recht begrenzt. Hier tritt der 5er deshalb vor allem „nur“ gegen den Audi A6 oder auch die Mercedes-Benz E-Klasse an. Der 520e Touring kombiniert großes Platzangebot und viel Komfort. Die zahlreichen Assistenzsysteme sorgen für angenehme Fahrten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW Motorrad Concept 9cento: Spass-TouringBMW Motorrad Concept 9cento: Spass-TouringAuf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See stellte BMW den Prototyp eines Motorrads aus, das als Adventure Sport-bezeichnet wurde. Ein Tourenmotorrad für eher kurze Trips.
Weiterlesen »

BMW-Aktie gefragt: Umwelthilfe scheitert mit Klage gegen BMWBMW-Aktie gefragt: Umwelthilfe scheitert mit Klage gegen BMWDie Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist mit ihrer Klimaklage gegen den Autobauer BMW auch in der zweiten Instanz gescheitert.
Weiterlesen »

DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes BMW-Investment eingefahrenDAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes BMW-Investment eingefahrenBei einem frühen BMW-Investment könnten sich Investoren über so viel Gewinn freuen.
Weiterlesen »

BMW setzt das Junior-Programm im Motorsport neu aufBMW setzt das Junior-Programm im Motorsport neu aufDan Harper, Max Hesse und Neil Verhagen bilden die neue Generation des Junior-Teams von BMW. Das Trio wird in der Saison 2020 Einsätze im BMW M2 CS Racing, dem BMW M4 GT4 und auch dem großen BMW M6 GT3 fahren.
Weiterlesen »

Indian Pursuit: Luxus-Touring mit LeistungsreservenIndian Pursuit: Luxus-Touring mit LeistungsreservenMit der Pursuit wertet Indian die bekannte Challenger mit mehr Luxus-Features auf – und nimmt noch mehr Gewicht in Kauf. Die 121 PS aus dem V2 mit 1768 ccm sollen schliesslich was zu arbeiten haben.
Weiterlesen »

Shaun Muir (BMW): «Reiti im Team war keine Lotterie»Shaun Muir (BMW): «Reiti im Team war keine Lotterie»BMW-Teamchef Shaun Muir ist überzeugt, dass es nur eine Abstimmung für die neue S1000RR gibt, mit der seine Piloten Tom Sykes und Markus Reiterberger in der Superbike-WM erfolgreich sein können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:50:35