Der Autobauer BMW hält die Untersuchung der EU-Kommission rund um mögliche Zölle auf chinesische Elektroautos für problematisch.
"Ich halte nichts von Strafzöllen", sagte Finanzchef Walter Mertl am Freitag. "Man muss nur in die Geschichte schauen und sehen, was passiert - auf eine Aktion erfolgt immer eine Gegenreaktion." BMW wäre bei EU-Strafzöllen für Elektroautos aus chinesischer Produktion mit dem SUV-Modell iX3 und künftig dem Elektro-Mini auch betroffen. "Viel schwieriger sehe ich aber die möglichen Gegenmaßnahmen.
Der neue Elektro-Mini, der zuerst in China gebaut und von dort aus in die Welt exportiert wird, dürfte auch bereits kommendes Jahr von französischen Bonusregeln benachteiligt sein, sagte Mertl, weil sich das Fahrzeug aus chinesischer Produktion für diese "höchstwahrscheinlich" nicht qualifizieren werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW-Aktie etwas tiefer: BMW verkauft mehr Fahrzeuge in den USABMW hat seinen Absatz in den USA im dritten Quartal innerhalb eines Jahres um 7,6 Prozent gesteigert.
Weiterlesen »
BMW-Aktie etwas höher: BMW verkauft mehr Fahrzeuge in den USABMW hat seinen Absatz in den USA im dritten Quartal innerhalb eines Jahres um 7,6 Prozent gesteigert.
Weiterlesen »
BMW-Aktie etwas tiefer: BMW mit neuen Chefs für Rolls-Royce und Motorrad-SparteBMW besetzt einige Managementposten unterhalb der Vorstandsebene neu.
Weiterlesen »
ExxonMobil-Aktie und Pioneer Natural-Aktie an NYSE uneins: Milliardendeal möglich - ExxonMobil will PioneIn den USA könnte sich eine Megaübernahme im Ölsektor anbahnen.
Weiterlesen »
BMW-Absatz steigt in den USA - Aktie aber im OktoberbluesDer Kursverlauf der Aktie des bayrischen Fahrzeugherstellers ist jüngst rückläufig. Seit dem die Aktie Mitte Juni auf ihrem 52 Wochenhoch notierte, fällt der Preis stetig und ist inzwischen bereits mehr als 16 % gefallen.
Weiterlesen »