Der BMW-Chef hält den schnellen Abschied vom Verbrenner für einen Fehler. Er warnt: Für den Masseneinsatz von Elektroautos fehlen die Rohstoffe.
Kurz vor dem Start der Automesse IAA in München übt BMW-Chef Oliver Zipse scharfe Kritik an der deutschen Industriepolitik. „Ich halte die politische Vorgabe zum Verbrenner-Aus für fahrlässig“, sagt er im Handelsblatt-Interview.
Zipse fürchtet, dass es bis 2035 europaweit keine flächendeckende Infrastruktur für E-Autos geben werde. Zudem fehlten Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und seltene Erden für den massenhaften Bau von Stromautos. „Nach außen wird Europa politisch erpressbar, weil wir auf die Rohstofflieferungen angewiesen sind“, sagt er.
Auf der IAA will BMW erstmals einen Ausblick auf die Elektromodelle der „neuen Klasse“ geben, die ab 2025 auf den Markt kommen sollen. Zipse verspricht 30 Prozent mehr Reichweite und 30 Prozent schnelleres Laden.Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW-Chef: Oliver Zipse zweifelt an Europas Elektro-StrategieDer BMW-Chef hält den schnellen Abschied vom Verbrenner für einen Fehler. Er warnt: Für den Masseneinsatz von Elektroautos fehlen die Rohstoffe.
Weiterlesen »
BMW-Chef: Oliver Zipse zweifelt an Europas Elektro-StrategieDer BMW-Chef hält den schnellen Abschied vom Verbrenner für einen Fehler. Er warnt: Für den Masseneinsatz von Elektroautos fehlen die Rohstoffe.
Weiterlesen »
Amira + Oliver Pocher: Amira + Oliver Pocher: Trennung - Ehe-Aus ist laut Medienberichten endgültigSchon länger kriselte es zwischen Amira und Oliver Pocher. Das Paar trug seine Ehekrise sogar in die Öffentlichkeit. Jetzt soll es für sie endgültig feststehen: bis hierhin – und nicht weiter.
Weiterlesen »
DAX 40-Papier BMW-Aktie: So viel hätte eine frühe Investition in BMW abgeworfenAnleger, die vor Jahren in BMW-Aktien investiert haben, können sich über so viel Gewinn freuen.
Weiterlesen »
BMW-Chef lehnt Viertage-Woche ab und fordert MehrarbeitMünchen - Oliver Zipse, Chef des Autokonzerns BMW, fordert angesichts fehlender Fachkräfte eine Wende in der Beschäftigungspolitik. 'Wir müssen attraktive Anreize für Mehrarbeit schaffen. Es darf nicht
Weiterlesen »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: BMW, TESLA, ORSTED, KLARNADJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. BMW - Kurz vor dem Start der Automesse IAA in München übt BMW-Chef Oliver
Weiterlesen »