Zwei Elektro-Lkw übernehmen den Teiletransport zwischen einem Logistiklager und den Hallen der Batterieproduktion im BMW-Werk Leipzig.
Seit Kurzem übernehmen zwei elektrische Lkw den Teiletransport zwischen einem Logistiklager und den Hallen der Hochvoltbatterieproduktion im BMW-Group-Werk Leipzig. Im Vergleich zu herkömmlichen Transportfahrzeugen mit Dieselantrieb sparen die beiden E-Trucks laut dem Unternehmen insgesamt rund neun Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Die beiden E-Laster transportieren Teile für die E-Antriebsproduktion – vor allem Batteriezellen und Batteriemodule – vom Logistikzentrum an der BMW Allee zu den Produktionshallen auf dem Werksgelände. Der Betrieb läuft in drei Schichten rund um die Uhr. Für die Batteriefertigung wurden die ehemaligen Hallen der Fertigung der ausgelaufenen Modelle BMW i3 und BMW i8 umgebaut und um neue Gebäude ergänzt. Damit nimmt dieser Produktionsbereich den Angaben nach eine Fläche von rund 150.000 m² auf dem Leipziger Werksgelände ein. Bis zu 300.000 Hochvoltbatterien können dort pro Jahr gebaut werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Milence plant 70 Elektro-Lkw-Ladehubs bis 2025Das Lkw-Lade-Joint-Venture Milence will, dass vor Jahresende 2025 insgesamt 70 Ladehubs mit 570 Ladepunkten in zehn Ländern am Netz sind.
Weiterlesen »
Studie: Durchbruch von Elektro-Lkw rückt näherDie Elektrotransformation der Transportbranche nimmt Fahrt auf und steuert auf einen Kipppunkt vor 2030 zu. Das prognostiziert eine Studie.
Weiterlesen »
SuperPanther eTopas 600: Elektro-Lkw für Europa mit chinesischer TechnikDer österreichische Auftragsfertiger Steyr Automotive und SuperPanther aus China arbeiten bei der Entwicklung von Elektro-Lkw zusammen.
Weiterlesen »
Steyr Automotive und SuperPanther kooperieren zur Entwicklung von Elektro-LkwDer österreichische Nutzfahrzeughersteller Steyr Automotive und der chinesische E-Mobility-Anbieter SuperPanther haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um gemeinsam Elektro-Lastkraftwagen zu entwickeln. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist der Lkw eTopas 600, ein auf den europäischen Markt ausgerichteter Elektro-Truck.
Weiterlesen »
Die Elektro-Lkw kommen - aber wo bleiben die Kunden?Aktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »
Duvenbeck wird erster Europa-Kunde für Geelys Elektro-Lkw HomtruckDer deutsche Logistikdienstleister Duvenbeck hat eine Partnerschaft mit der chinesischen Geely-Nutzfahrzeugtochter Farizon geschlossen. Als bevorzugter Logistikpartner in Europa wird Duvenbeck den E-Lkw Farizon Homtruck in seine Flotte integrieren – angefangen mit 50 E-Lkw im kommenden Jahr.
Weiterlesen »