Die BMW Group hat im Jahr 2024 einen Elektroauto-Absatzwachstum von 13,5 Prozent erzielt. Die Marken BMW, MINI und Rolls-Royce konnten zweistellige Zuwächse verzeichnen. Die BMW AG sieht sich optimistisch und geht davon aus, dass das Wachstum des BEV-Absatzes auch im Jahr 2025 anhaltend sein wird.
Die BMW Group hat im Jahr 2024 einen Elektroauto-Absatzwachstum von 13,5 Prozent erreicht und insgesamt 426.594 Elektrofahrzeuge ausgeliefert. Sowohl die Marke BMW mit 368.523 (+11,6 %) als auch die Marke MINI mit 56.181 (+24,3 %) konnten zweistellige Zuwächse verzeichnen. Auch die Marke Rolls-Royce verzeichnete mit 1.890 ausgelieferten Elektroautos ein Wachstum von 479,6 Prozent.
Jochen Goller, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb, zeigt sich zuversichtlich: „Die BMW Group setzt ihren Wachstumskurs bei den vollelektrischen Fahrzeugen fort – und das in einem herausfordernden Marktumfeld. Das zeigt sich sowohl in einem deutlichen Absatzzuwachs vollelektrischer Fahrzeuge als auch in einem klaren Anstieg bei den BEV-Auftragseingängen in Europa.“ Die BMW AG blickt optimistisch in die Zukunft und geht davon aus, dass das Wachstum des BEV-Absatzes auch im Jahr 2025 mit dem starken und erweiterten Produktportfolio fortgesetzt werden kann.Während die Auslieferungen der BMW Group im ersten Halbjahr des Jahres auf dem Vorjahresniveau lagen, wurde die Absatzentwicklung im zweiten Halbjahr von Lieferengpässen im Zusammenhang mit dem Integrierten Bremssystem (IBS) und einer gedämpften Nachfrage in China beeinflusst. Als Konsequenz hatte der Konzern seine Absatzprognose für das Gesamtjahr angepasst. Mit 2.450.804 ausgelieferten Fahrzeugen im Gesamtjahr 2024 erreichte die BMW Group dieses neue Absatzziel. Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge am Gesamtabsatz der BMW Group beläuft sich im Gesamtjahr 2024 mit 593.215 Einheiten auf 24,2 Prozent. Die vollelektrischen Fahrzeuge machten 17,4 Prozent am Gesamtabsatz aus. Die Marke BMW lieferte im Gesamtjahr 2.200.177 Fahrzeuge an Kunden aus (-2,3 %). Die Marke MINI setzte weltweit 244.915 Einheiten ab (-17,1 %). Die Marke Rolls-Royce lieferte im Gesamtjahr 5.712 Einheiten an Kunden aus (-5,3 %).Die BMW Group hat bewiesen, dass sie auch in einem anspruchsvollen Marktjahr mit vollem Engagement an ihre elektrifizierte Zukunft glaubt. Die kontinuierliche Steigerung des Anteils an Elektrofahrzeugen im Gesamtumsatz zeigt den klaren Fokus auf nachhaltige Mobilität. Die konkreten Erfolge der Marken BMW und MINI im Bereich der Elektromobilität unterstreichen die zunehmende Akzeptanz und Beliebtheit von Elektrofahrzeugen bei den Kunden. Die BMW Group setzt mit ihrem umfassenden Produktportfolio und ihren innovativen Technologien weiterhin auf Wachstum und Innovation im Bereich der Elektromobilität.
ELECTROMOBILITÄT BMW GROUP WACHSTUM Elektrifizierte Fahrzeuge NEUE KLASSE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elf Zitate, die die deutsche Politik im Jahr 2023 prägtenEin Rückblick auf 11 prägnante Zitate aus der deutschen Politik im Jahr 2023, die wichtige Ereignisse und Meinungsäußerungen der politischen Landschaft widerspiegeln.
Weiterlesen »
3 Schlüsselthemen, die die Börse im nächsten Jahr bestimmen werdenMarktübersicht von The Tokenist (Timothy Fries) über: S&P 500, Microsoft Corporation, Alphabet Inc Class A, NVIDIA Corporation. Lesen Sie The Tokenist (Timothy Fries)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Ein bewegtes Jahr für die DFL: Was sind die Lehren?Investorendeal, Fernsehrechte, Auslandsvermarktung – das Jahr 2024 war ein bewegtes für die DFL, geprägt von Rückschlägen und kleinen Erfolgen.
Weiterlesen »
Das Jahr 2024 in Bayern (1): Die Wut und die FlutNach den Aktionen in München und Augsburg erreichte der Bauernprotest mit einer Traktor-Sternfahrt einen weiteren Höhepunkt in Nürnberg.
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: Als die Bosse tanzten: Die Highlights aus dem Rekord-JahrDie Vizemeister-Party, ein Rekord-Transfer und denkwürdige Nächte in der Champions League! BILD blickt auf die Highlights aus Stuttgarts Rekord-Jahr zurück.
Weiterlesen »
Die Garmin Venu 3: Die beste Smartwatch für mehr Sport im neuen JahrDie Garmin Venu 3 ist laut Autor die beste Smartwatch überhaupt und eignet sich perfekt, um mehr Sport zu treiben. Mit ihrem stylischen Design, hellem Display und zahlreichen Funktionen ist sie der ideale Begleiter für sportliche Aktivitäten und den Alltag.
Weiterlesen »