BMW-Teammanager Werner Daemen: „Bridgestone-Reifen sind Mental wichtig“

Motorsport Nachrichten

BMW-Teammanager Werner Daemen: „Bridgestone-Reifen sind Mental wichtig“
Endurance-WMBMWWerner Daemen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 113 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 51%

Werner Daemen, Teammanager des BMW-Werksteams in der Endurance-WM, strebt den ersehnten WM-Titel an. Im Interview mit SPEEDWEEK.com spricht er über die Wichtigkeit des Reifenwechsels auf Bridgestone, die Herausforderungen der Langstrecken-Rennen, die Faszination von Suzuka und die positive Entwicklung der Endurance-WM.

Werner Daemen strebt als Teammanager von BMW in der Endurance-WM nach dem Titel. Im Interview mit SPEEDWEEK.com beleuchtet er Reifenwechsel , Pech strähnen, Suzuka -Faszination und Promoter Discovery . Werner Daemen traf sich mit SPEEDWEEK.com-Chefredakteur Ivo Schützbach im Rahmen der BMW -Präsentation in Berlin. Seit 2019 tritt Daemen als Teammanager im BMW -Werksteam in der Endurance-WM an. Der größte Erfolg war der zweite Platz in der Gesamtwertung 2021.

Das große Ziel bleibt jedoch der WM-Titel, den man für BMW endlich gewinnen will – unter anderem mit einem neuen Reifenlieferanten. «Im Februar wird der Wechsel klar werden, ich gehe davon aus, dass es so kommt.» Für den ehemaligen Rennfahrer ist der Wechsel von Dunlop auf Bridgestone notwendig, sind diese Pneus für ihn aktuell das beste Material. «Es ist mental wichtig für die Rennphase. Wenn du dasselbe Material hast wie die anderen, gibt es keine Ausreden mehr.» Den Reifen die alleinige Schuld zuweisen, dass es bisher mit dem Titel nicht funktioniert hat, will er aber nicht. «Manches war auch Pech.» «Wir hatten einige Probleme, kleine Fehler, die schwer bestraft wurden.» Lernen kann man von SERT, die Franzosen gehen seit Jahren mit der gealterten Suzuki an den Start. «Sie haben viel Erfahrung, was du auf der Langstrecke brauchst. Ihre Techniker machen kaum Fehler. Die Suzuki mag alt sein, aber von der Leistung ist sie ähnlich wie unser Motorrad, der Spritverbrauch ist perfekt.» Vor allem das 8-Stunden-Rennen in Suzuka polarisiert seit Jahrzehnten und zieht Fahrer aus der Superbike-WM an. «Niemand interessiert es, ob du in Misano oder Cremona gewinnst. Suzuka war schon immer speziell. Die Motoren, die dort gefahren werden, sind nicht die gleichen wie die, die wir in Europa einsetzen.» Ob Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu dort zum Einsatz kommen könnte, entscheidet nicht Daemen. «Das ist eine politische Entscheidung.» Seit 2015 ist Warner Bros. Discovery Sports der Promoter der Endurance-WM. «Sie sagen, die Events seien fast immer ausverkauft. Sie machen das wirklich gut. Die Endurance-WM ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen», äußerte sich Daemen positiv. Immer wieder wird die Endurance-WM als Abstellgleis gescheiterter Superbike-WM-Piloten bezeichnet, Daemen teilt diese Ansicht nicht: «Früher war das so, aber momentan nicht mehr. Ich habe viele Anfragen aus der WorldSSP, aber sie sind zu langsam.» Als Beispiel nannte er Eugene Laverty, der in der Endurance-WM nach seiner Superbike-Karriere Fuß fassen wollte. «Nach 30 Runden am Stück sagte er, das sei nichts für ihn. Warum? Ein Stint ist die doppelte Renndistanz mit schlechteren Reifen. Das ist etwas ganz anderes als in der Superbike-WM.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Endurance-WM BMW Werner Daemen Reifenwechsel Bridgestone Suzuka Pech Promoter Discovery

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutscher Teammanager Josef Hukelmann ist abgeblitztDeutscher Teammanager Josef Hukelmann ist abgeblitztTeammanager Josef Hukelmann kritisiert die mangelnde Bereitschaft, für die deutsche Nationalmannschaft fahren zu wollen. Beim Langbahn-Team-WM-Finale am 1. September in Morizes ist das Team Germany Außenseiter.
Weiterlesen »

Honda-Teammanager Puig blickt auf schwierige MotoGP-Saison 2024 zurückHonda-Teammanager Puig blickt auf schwierige MotoGP-Saison 2024 zurückHonda-Teammanager Alberto Puig sieht auf die MotoGP-Saison 2024 zurück und spricht von einer schwierigen Saison mit enttäuschenden Ergebnissen. Honda landete auf dem letzten Platz in der Konstrukteurswertung mit nur 75 Punkten. Puig zeigt sich trotz der Herausforderungen optimistisch für die Zukunft und hebt die personellen Veränderungen im Testteam hervor.
Weiterlesen »

Petronas-Team: Krach mit Teammanager Johan StigefeltPetronas-Team: Krach mit Teammanager Johan StigefeltNach dem Ausstieg von Sponsor Petronas wollte Teamprinzipal Razlan Razali das Yamaha-Kundenteam mit Teammanager Johann Stigefelt weiterführen. Aber der Schwede wurde überraschend ausgebootet.
Weiterlesen »

KTM-Teammanager Guidotti: «Binder 29 sec schneller»KTM-Teammanager Guidotti: «Binder 29 sec schneller»Die KTM-Werksfahrer Brad Binder und Miguel Oliveira zeigten mit den Rängen 5 und 9 im MotoGP-Rennen auf dem TT-Circuit in Assen eine solide Leistung. Stimmt die Richtung für die zweite Saisonhälfte?
Weiterlesen »

Yamaha-Teammanager Lin Jarvis blickt auf sein Vermächtnis und die ZukunftYamaha-Teammanager Lin Jarvis blickt auf sein Vermächtnis und die ZukunftLin Jarvis, der langjährige Teammanager des Yamaha-Motorsportteams, blickt auf sein Vermächtnis zurück und die Zukunft des Teams. Obwohl er sein Ziel von zehn Weltmeistertiteln nicht mehr selbst erreichen wird, sieht er die Grundlage für zukünftige Erfolge gelegt. Yamaha hat in den letzten Jahren deutlich an Boden verloren, doch mit neuen Investitionen und Personalentscheidungen will das Team wieder an die Spitze zurückkehren.
Weiterlesen »

SV Sandhausen Teammanager Bernd Nehrig nach nur zwei Tagen wieder zurückgetretenSV Sandhausen Teammanager Bernd Nehrig nach nur zwei Tagen wieder zurückgetretenBernd Nehrig, der erst vor kurzem als neuer Teammanager beim SV Sandhausen vorgestellt wurde, hat das Amt bereits nach nur zwei Tagen wieder verlassen. Aus privaten Gründen wird er den Verein verlassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:26:23