BMW hat im dritten Quartal besser abgeschnitten als Mercedes-Benz und Volkswagen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
BMW hat im dritten Quartal besser abgeschnitten als Mercedes-Benz und Volkswagen. Der Münchner Autohersteller steigerte den Umsatz und das operative Ergebnis. Dafür gibt es mehrere Gründe.BMW hat im dritten Quartal deutlich solider abgeschnitten als die Wettbewerber Mercedes-Benz und Volkswagen.
Im zurückliegenden Dreimonatsabschnitt steigerte BMW den Konzernumsatz um 3,4% auf 38,5 Mrd. Euro. Nach neun Monaten verzeichnete der Konzern einen Erlöszuwachs von 9,2% auf 112,5 Mrd. Euro. Als Gründe dafür nannte BMW unter anderem Konsolidierungseffekte nach der mehrheitlichen Übernahme des chinesischen Joint Venture mit Brilliance, erhöhte Pkw-Auslieferungen vor allem in den USA und in Westeuropa sowie einen „positiven“ Produkt-Mix.
In einer Telefonkonferenz mit Journalisten hob Vorstandschef Oliver Zipse den Produktmix als Erfolgsfaktor hervor. „Unser drittes Quartal zeigt einmal mehr: Starke Produkte sorgen für starke Nachfrage – und das bei allen Antriebstechnologien. Damit sind wir klar auf Kurs für unsere im August angehobenen Jahresziele.“ Finanzvorstand Walter Mertl bezifferte den positiven Preiseffekt im dritten Quartal auf rund 300 Mill. Euro.
BMW berichtete von einer „entspannten“ Versorgungslage im Vergleich zum Vorjahr. Dadurch konnte nach Unternehmensangaben die Nachfrage nach Autos besser bedient werden. „Die solide Kundennachfrage zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagte Mertl. 2022 beklagten sich die Hersteller über Lieferengpässe unter anderem bei Mikrochips.
Derweil drückten negative Effekte aus der Bewertung von Zinssicherungsgeschäften im dritten Quartal das Finanzergebnis mit −289 Mill. Euro in die roten Zahlen. Dadurch sackte der Konzerngewinn vor Steuern um 1% auf 4,1 Mrd. Euro ab. Nach neun Monaten verbuchte BMW 13,4 Mrd. Euro . Der Rückgang resultiert aus dem Brilliance-Effekt. 2022 sorgte die Neubewertung des Joint Venture für einen Gewinnsprung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW profitiert von den Spitzenmodellen | Börsen-ZeitungBMW hat im dritten Quartal Umsatz und Gewinnmarge gesteigert. Zusätzlichen Schub soll der neue 5er liefern.
Weiterlesen »
Halloween auf chinesische Art | Börsen-ZeitungPeking hat für akute wirtschaftliche Probleme keine überzeugenden Lösungen parat. Das wird dieser Tage zum Gruselfaktor.
Weiterlesen »
Ein weiter Weg für Elektro-Lkw | Börsen-ZeitungDaimler Truck und MAN präsentieren erste batterieelektrische Schwerlaster. Bisher spielt die Alternative zum Diesel kaum eine Rolle.
Weiterlesen »
Positive Vorgaben von der Wall Street | Börsen-ZeitungDie Wall Street hatte nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank stark geschlossen – der deutsche Leitindex könnte nachziehen.
Weiterlesen »
Lufthansa im Sommer profitabel wie nie | Börsen-ZeitungDie Rückkehr der Reiselust und teure Tickets haben der Lufthansa den profitabelsten Sommer ihrer Geschichte beschert.
Weiterlesen »
Fresenius wird optimistischer | Börsen-ZeitungDer Gesundheitskonzern Fresenius hebt nach einem deutlichen Ergebnisanstieg im dritten Quartal sein Jahresziel an.
Weiterlesen »