Das BMW-Werk Steyr hat die Vorserienproduktion des neuen Elektromotors für die Neue Klasse eingeläutet. In rund einem Jahr soll diese Phase in die Serienfertigung münden. Denn für 2025 ist bekanntlich das Debütmodell von BMWs nächster Elektroauto-Generation angekündigt.
Das BMW-Werk Steyr hat die Vorserienproduktion des neuen Elektromotors für die Neue Klasse eingeläutet. In rund einem Jahr soll diese Phase in die Serienfertigung münden. Denn für 2025 ist bekanntlich das Debütmodell von BMWs nächster Elektroauto-Generation angekündigt.Zwei Jahre nach Baubeginn der neuen Produktionshalle hat BMW die Vorserienproduktion initiiert, die sowohl dazu dient die Produktionsanlagen zu testen als auch den produzierten Motor zu erproben.
Insgesamt investiert die BMW Group am Standort Steyr bis 2030 rund eine Milliarde Euro in den Bereich der E-Antriebe. Künftig wird das Werk Steyr pro Jahr über 600.000 E-Antriebe produzieren – parallel zu den Diesel- und Benzinmotoren. Dass die dann sechste Generation der BMW-Elektroantriebe aus Steyr kommen soll, hatte die Konzernspitze bereitswurden dann die konkreten Vorbereitungen angestoßen, um die Motorenwerke für die Elektroantriebe zu rüsten.
Dabei handelt es sich konkret um zwei Neubauten – eine zweigeschossige Produktionshalle und eine Logistikhalle. In der Produktionshalle wurden zwei Montagelinien für die E-Antriebe eingerichtet, inklusive der Getriebekomponenten und Leistungselektronik. Für die sechste Generation der E-Antriebe bündelt BMW die meisten Antriebskomponenten an einem Standort. In Steyr werden neben dem Gehäuse auch der Rotor, Stator, das Getriebe und der Inverter hergestellt. Diese Antriebe werden in den Fahrzeugen der Neuen Klasse verbaut, die ab 2025 in Debrecen und ab 2026 in München gebaut werden – . Für die fünfte Generation der E-Antriebe, die in den aktuellen E-Modellen verbaut wird, liefert das Werk Steyr die Gehäuse zu.
Das Werk Steyr wird von Klaus von Moltke geleitet, der – wie sein Vorgänger Alexander Susanek – auch die weltweite Motorenproduktion der BMW AG leitet. „Heute haben wir einen wichtiger Meilenstein für die nächste Generation von E-Fahrzeugen der BMW Group erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Klasse: BMW-Werk in Debrecen fährt Lackiererei hochDas neue BMW-Werk in Debrecen ist kurz vor der Fertigstellung. Als erster Abschnitt wird am neuen Produktionsstandort in Ungarn jetzt die Lackiererei in Betrieb genommen. Die Vorserienproduktion der Elektroautos von BMWs 'Neuer Klasse' soll in Debrecen Ende dieses Jahres beginnen.
Weiterlesen »
Neue Klasse: BMW-Werk in Debrecen fährt Lackiererei hochDas neue BMW-Werk in Debrecen ist kurz vor der Fertigstellung. Als erster Abschnitt wird am neuen Produktionsstandort in Ungarn jetzt die Lackiererei in Betrieb genommen. Die Vorserienproduktion der Elektroautos
Weiterlesen »
BMW 1er vs. Mercedes A-Klasse: Nächste Runde im Kompakt-DuellSie sind kompakt und hochwertig - Wir vergleichen die Facelifts der Premium-Kompakten BMW 1er und Mercedes A-Klasse
Weiterlesen »
Regensburger BMW-Werk blockiert: Klimakleber muss in HaftSeit 2022 ist die Aktivistengruppe 'Letzte Generation' in aller Munde. Medienwirksam fordern sie von Politik und Gesellschaft mehr Klimaschutz. Dabei beschränken sie sich jedoch nicht auf legale Mittel, sondern kleben sich auf viel befahrene Straßen oder verunreinigen Gemälde in Museen.
Weiterlesen »
BMW-Analyse: Bernstein Research bewertet BMW-Aktie mit Outperform in neuer AnalyseBMW-Papier wurde einer eingehenden Untersuchung durch Bernstein Research-Analyst Stephen Reitman unterzogen.
Weiterlesen »
BMW-Analyse: So bewertet UBS AG die BMW-AktieUBS AG hat die BMW-Aktie unter die Lupe genommen. Das sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »