Böllerverbote in Bayerns Innenstädten

Nachrichten Nachrichten

Böllerverbote in Bayerns Innenstädten
SILVESTERBAYERNBOLLERVERBOTE
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 51%

In vielen bayerischen Städten, insbesondere in München, sind in der Silvesternacht weitläufige Böllerverbote in Kraft. Die Verbote betreffen unter anderem die Münchner Innenstadt sowie die Umgebung von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen und brandempfindlichen Gebäuden.

In Bayern s Innenstädten gelten in der Silvesternacht weiträumige Böllerverbote. In der Landeshauptstadt München sei es bereits seit 2019 innerhalb des gesamten Mittleren Rings verboten, Böller zu zünden, teilte eine Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats mit. Am Marienplatz, in der angrenzenden Fußgängerzone sowie am Viktualienmarkt gibt es ein komplettes Feuerwerksverbot.

In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden wie etwa Fachwerkhäusern ist Pyrotechnik bundesweit verboten. Wie die Sprecherin des Münchner Kreisverwaltungsreferats betonte, ist die Verbotszone in der dicht bebauten Münchner Innenstadt notwendig. „Das Polizeipräsidium München dokumentierte dort in der Vergangenheit bei spontanen Silvesterfeierlichkeiten zahlreiche Verstöße und gefährliche Situationen beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern. Diese reichten von gegenseitigem Beschießen bis hin zu gezieltem Werfen von Knallkörpern in Menschenmengen.“ Auch andere Städte in Bayern schränken den Einsatz von Raketen, Knallern und Böllern zum Jahreswechsel ein. Rechtliche Grundlage dafür ist das Landesstraf- und Verordnungsgesetz. Auf ihren Internetseiten haben die Städte Karten veröffentlicht, auf denen die Bereiche eingezeichnet sind, wo keine Pyrotechnik benutzt werden darf. In Nürnberg ist das Böllern etwa in der Fußgängerzone zwischen Rathaus, Hauptmarkt, Fleischbrücke, Burgstraße, Lorenz- und Sebalduskirche am 31. Dezember und 1. Januar jeweils ganztägig verboten. Auf allen Straßen und Plätzen rund um die Nürnberger Kaiserburg gilt das Verbot in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar von 21 bis 2 Uhr. In diesem Zeitraum darf man im Umkreis der Burg auch keine Raketen und Böller mit sich führen. Die Stadt Augsburg untersagt in der zentralen Maximilianstraße und den umliegenden Straßen und Plätzen den Einsatz von Pyrotechni

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

SILVESTER BAYERN BOLLERVERBOTE MUNCHEN NURNBERG AUGSBURG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neujahrsfeiern: Bayerns Städte schaffen an Silvester Verbotszonen für BöllerNeujahrsfeiern: Bayerns Städte schaffen an Silvester Verbotszonen für BöllerMünchen (lby) - In Bayerns Innenstädten gelten in der Silvesternacht weiträumige Böllerverbote. In der Landeshauptstadt München sei es bereits seit 2019
Weiterlesen »

Böllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterBöllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterAbgerissene Hände, Brände, Todesfälle: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich für die Neujahrsnacht zu rüsten - ein Überblick.
Weiterlesen »

Böllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterBöllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterAbgerissene Hände, Todesfälle, Brände: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Pyrotechnik: Böllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterPyrotechnik: Böllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterBerlin - Raketen- und Böllerfans müssen auch dieses Jahr Silvester in vielen Städten Deutschlands genau darauf achten, wo sie Feuerwerk zünden dürfen -
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Böllerverbote und hohe Polizeipräsenz in der SilvesternachtNordrhein-Westfalen: Böllerverbote und hohe Polizeipräsenz in der SilvesternachtStatt friedlicher Böllerei gab es beim Jahreswechsel zuletzt immer wieder Angriffe auf Polizei und Feuerwehr. In diesem Jahr setzen einige NRW-Städte auf Verbote – andere nicht.
Weiterlesen »

Böllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterBöllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für SilvesterAbgerissene Hände, Todesfälle, Brände: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:06:26