Kiel (lno) - Spätestens wenn die Uhren umgestellt sind, beginnt die Zeit der Herbst- und Winterstürme. An der Nordsee werden seit Jahren Deiche und
Bollwerke gegen SturmflutenFit für den Winter: Die Deichbaustellen in Schleswig-Holstein FotoWenn die Nordsee bei Sturm Anlauf nimmt, schützen Deiche und Sperrwerke das Land vor Überflutung. Die Bauwerke werden den Herausforderungen angepasst. Für den Winter sind die Baustellen fit.
Spätestens wenn die Uhren umgestellt sind, beginnt die Zeit der Herbst- und Winterstürme. An der Nordsee werden seit Jahren und Flutschutzanlagen an Klimawandel und steigenden Meeresspiegel angepasst. Die Baustellen seien für den Winter sicher, betont das zuständige Umweltministerium.-Staatssekretärin Katja Günther mit. "Sowohl die Landesschutz- und Regionaldeiche in der Zuständigkeit des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz, als auch die benötigten Bauwerke wie Sperrwerke und Siele befinden sich in einem guten Unterhaltungszustand.
In den kommenden Jahren sollen die aktuellen Küstenschutzmaßnahmen fortgesetzt werden. Außerdem seien unter anderem Sandaufspülungen und Deichverstärkungsmaßnahmen auf der Insel Föhr geplant. Zudem soll im nördlichen Eiderstedt eine größere Deichverstärkungsmaßnahme umgesetzt werden. Hinzu kommen verschiedene Verstärkungen an den landeseigenen Treibselabfuhr- und Deichverteidigungswegen.
Ernsthafte Probleme mit Schädlingen, die Deiche schwächen können, seien aktuell nicht bekannt, teilte ein Ministeriumssprecher mit. Saisonal bedingt gebe es in Einzelfällen Probleme mit Schädlingen. Diese würden jedoch durch den Regiebetrieb oder die zuständigen Jäger eingedämmt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Hitler-Rose': Invasives Gewächs bedroht Deiche an der NordseeküsteDie 'Hitler-Rose' genannte Rosa rugosa breitet sich so stark aus, dass sie nun bekämpft wird. Ihren Namen verdankt sie einer bestimmten Eigenschaft.
Weiterlesen »
Deiche in Oder-Spree haben Hochwasser mit nur wenigen Schäden überstandenDie Deiche in Oder-Spree standen zuletzt durch Wassermassen in Oder und Neiße unter enormen Druck. Nun wurde deren Standfestigkeit überprüft. Fazit: 33 Schadstellen wurden entdeckt. Diese sollen bald ausgebessert werden.
Weiterlesen »
Warnung vor Sturmfluten: Hurrikan »Milton« steuert auf Florida zuMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Katastrophen kennen keine Grenzen: Österfanger 2024-Übung in Dänemark Organisationen trainieren länderübergreifend für den ErnstfallKiel (ots) Ein sehr nasser Sommer geht mit einem überraschend heftigen Sturm zu Ende. Deiche und Sperrwerke haben dem Wasser getrotzt, doch das
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Um die 80 Biber am Oderdeich geschossenBiber sind eine geschützte Art. Beim Oder-Hochwasser sahen sich die Behörden jedoch gezwungen, etliche Tiere zum Schutz der Deiche zu erlegen.
Weiterlesen »
Folgen des Oder-Hochwassers: Um die 80 Biber geschossenBiber sind eine geschützte Art. Beim Oder-Hochwasser sahen sich die Behörden jedoch gezwungen, etliche Tiere zum Schutz der Deiche zu erlegen.
Weiterlesen »