In Paderborn musste am Sonntag, den 29. September, eine groß angelegte Evakuierung durchgeführt werden, nachdem bei Bauarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde.
In Paderborn war am Sonntag, den 29. September, eine groß angelegte Evakuierung notwendig geworden, nachdem bei Bauarbeiten an den Paderwiesen ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden war. Es handelte sich um eine 500-Kilogramm-Fliegerbombe. Der Sicherheitsbereich hatte einen Radius von 500 Meter bzw. einen Durchmesser von einem Kilometer. Rund 3.200 Menschen mussten ihren Wohnungen verlassen.
Die Entschärfung, die eigentlich ab 12 Uhr beginnen sollte, verzögerte sich um zwei Stunden und begann erst gegen 14 Uhr. Gegen 15.15 Uhr wurde bekannt gegeben, dass die Bombe erfolgreich entschärft wurde und alle Bewohner in das Sperrgebiet zurückkehren konnten. Am frühen Abend waren auch alle Bewohner der Altenheime sowie Patienten des Krankenhauses St. Johannisstift wieder in ihren Einrichtungen
Bombenentschärfung Paderborn Evakuierung Zweiter Weltkrieg Blindgänger
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liveticker: Bombenentschärfung an den Paderwiesen in PaderbornDie Stadt und das Krankenhaus St. Johannisstift bereiten sich auf die Evakuierung vor. Mehrere Tausend Paderborner sind betroffen. Was Sie jetzt wissen müssen.
Weiterlesen »
Liveticker: Bombenentschärfung an den Paderwiesen in Paderborn startet SonntagmittagDie Stadt und das Krankenhaus St. Johannisstift bereiten sich auf die Evakuierung vor. Mehrere Tausend Paderborner sind betroffen. Was Sie jetzt wissen müssen.
Weiterlesen »
Bombenentschärfung in Paderborn: Das müssen Betroffene jetzt wissenNicht nur zahlreiche Haushalte, sondern auch ein Krankenhaus sind von der Evakuierung betroffen. Die Informationen im Überblick.
Weiterlesen »
Bombenentschärfung in Paderborn: Was muss ich bei einer Evakuierung mitnehmen?Tausende Paderborner müssen am Sonntag ihre Häuser verlassen. Wir haben Tipps des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz zusammengestellt.
Weiterlesen »
Schatzsuche im Kreis Paderborn lockt Tausende BesucherDas fünfte Bürener Geocaching-Event „Europa in Büren“ und eine Flugdrachenschau ziehen rund 2.000 Besucher nach Büren.
Weiterlesen »
Kirchenkreis Paderborn will sich mit Menschen an ungewöhnlichen Orten treffenWenn sich immer öfter Menschen der Kirche nicht mehr verbunden fühlen, muss sie auch neue Wege gehen. Eine Idee ist der Zukunftsfonds „kirchewoanders“.
Weiterlesen »