Booking.com: Vorsicht vor Betrugsmasche mit gefakten Mails

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Booking.com: Vorsicht vor Betrugsmasche mit gefakten Mails
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Wer ein Fan von Spontanität ist und aufwendige Reiseplanungen satt hat, kommt hiermit auf seine Kosten: Beim sogenannten Blind Booking erfährt man erst nach der Buchung, wo die Reise hingeht.

Betrüger versuchen offenbar, Urlauber mit täuschend echten E-Mails des Buchungsportals Booking.com übers Ohr zu hauen. Wie Sie sich schützen.

Betrüger lassen sich immer wieder neue Maschen einfallen, um Verbraucher um ihr Geld zu bringen. Beliebt sind Fake-E-Mails von eigentlich seriösen Unternehmen, die darum bitten, dass ihre Adressaten persönliche Daten preisgeben. Für die Empfänger ist nicht immer ersichtlich, ob es sich tatsächlich um eine reale Anfrage handelt – und die Betrüger werden immer besser darin, die E-Mails täuschend echt zu gestalten.

Über WhatsApp oder per Mail werden Booking.com-Kunden aktuell von Betrügern in die Mangel genommen. © Panthermedia/Imago So soll es abgelaufen sein: Die Frau buchte demnach eine Reise über Booking.com und erhielt kurz darauf eine Nachricht über den Messenger-Dienst Whatsapp. Darin stellte ihr eine Person, die sich als Mitarbeiterin des Hotels ausgab, Fragen zu ihrer Buchung und schickte ihr Links. Die Verbraucherin ignorierte die Nachrichten, erhielt aber vor Urlaubsbeginn eine E-Mail.

Das Erschreckende daran: In der E-Mail wurde sie auf eine Webseite von Booking.com weitergeleitet, die von der echten kaum zu unterscheiden ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

»Traumhaft« hohe Renditen: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Festgeld im Netz»Traumhaft« hohe Renditen: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Festgeld im NetzSicherheitsbehörden schlagen Alarm: Betrügerische Webseiten werben mit Festgeld-Angeboten – am Ende ist das Ersparte weg. Laut Polizei sind die Portale nur schwer von seriösen Offerten zu unterscheiden.
Weiterlesen »

Neue Betrugsmasche mit Amazon-Gutscheinen - das solltet ihr wissen!Neue Betrugsmasche mit Amazon-Gutscheinen - das solltet ihr wissen!Mit Gutscheinkarten zocken Betrüger jetzt Kunden ab. An der Kasse wird bezahlt, doch die Geschenkkarte bleibt leer. Wie ihr euch jetzt schützen könnt!
Weiterlesen »

„Paket kann nicht zugestellt werden“: Bünderin warnt vor neuer SMS-Betrugsmasche„Paket kann nicht zugestellt werden“: Bünderin warnt vor neuer SMS-BetrugsmascheEine Leserin sowie einige Redaktionsmitglieder haben jüngst vermeintliche Nachrichten von DHL erhalten. Die Polizei rät, wie Betroffene sich verhalten sollten.
Weiterlesen »

Betrugsmasche in Oberfranken: 'Wunderheilerinnen' erbeuten vierstellige SummeBetrugsmasche in Oberfranken: 'Wunderheilerinnen' erbeuten vierstellige SummeCoburg - Ein kurioser Betrugsfall ereignete sich am vergangenen Montag in Oberfranken: Zwei angebliche Wunderheilerinnen erbeuteten von einer Frau mehrere Tausend Euro Bargeld.
Weiterlesen »

Perfide neue Betrugsmasche: Amtsgericht warnt vor betrügerischen BriefenPerfide neue Betrugsmasche: Amtsgericht warnt vor betrügerischen BriefenBetrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »

Perfide neue Betrugsmasche: Amtsgericht warnt vor betrügerischen BriefenPerfide neue Betrugsmasche: Amtsgericht warnt vor betrügerischen BriefenBetrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 04:43:46