Boom bei Videokonferenzdienst Zoom vorerst beendet Zoom Videokonferenzen Telekommunikation Internet
Kampf um Firmenkunden
Zoom ist für viele Menschen im Homeoffice zum Synonym für Videokonferenzen geworden, mit denen sich Mitarbeiter austauschen und Kundengespräche führen können oder sich Schüler mit Lehrern vernetzen. Während der Lockdowns nutzten zeitweise auch viele Verbraucher Zoom - etwa für Familienfeste, Spieleabende oder Yoga-Stunden.
Geld macht die Firma aber vor allem durch das Geschäft mit Unternehmen. Die Strategie von Zoom ist, die starke Position bei Videokonferenzen zu nutzen, um eine Plattform für Kommunikation in Firmen insgesamt zu liefern - zum Beispiel auch für Telefongespräche. Zoom hatte zuletzt 191.000 Unternehmenskunden, 35 Prozent mehr als vor einem Jahr. Davon bringen 2725 Kunden - rund zwei Drittel mehr - Erlöse von jeweils mehr als 100.000 Euro ein. Einige Messwerte in diesem Bereich, wie etwa die Zahl der Kunden mit mehr als zehn Mitarbeitern, will Zoom künftig nicht mehr veröffentlichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Konflikt: Schalke 04 beendet Partnerschaft mit GazpromVertrag wird aufgelöst - Schalke macht Schluss mit Gazprom BILDSport
Weiterlesen »
Neu bei Netflix: Film- und Serienstarts diese WocheNeue Filme und Serien gibt es bei Netflix jeden Tag. Lesen Sie bei BILD, welche in dieser Woche bei Netflix starten.
Weiterlesen »
Weltreiterverband: Vorerst keine Events mehr in RusslandDer Weltreiterverband FEI ist der Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees gefolgt und setzt wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine alle internationalen Veranstaltungen in Russland und Belarus aus. Das entschied das Exekutivkomitee, wie die FEI mitteilte.
Weiterlesen »
Steinmeier beendet Schirmherrschaft für Moskauer AusstellungBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft für die aktuell in der Moskauer Tretjakow-Galerie gezeigte Ausstellung 'Diversity United' zurückgezogen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Berlin am Montag auf Anfrage im Bundespräsidialamt. Die Ausstellung mit Arbeiten von rund 90 jungen wie auch etablierten Künstlerinnen und Künstlern aus 34 Ländern war im Juni vergangenen Jahres von Steinmeier in Berlin eröffnet worden.
Weiterlesen »
„Alles ist endlich“: Schwanitz beendet Kugelstoß-KarriereWeltmeisterin, Europameisterin - Kugelstoßerin Christina Schwanitz hat der deutschen Leichtathletik große Erfolge beschert. Doch nun ist früher als geplant Schluss.
Weiterlesen »
Schalke beendet Zusammenarbeit mit Hauptsponsor GazpromHarter Kurswechsel bei Schalke 04: Wegen der russischen Invasion in der Ukraine beendet der hochverschuldete Verein seine Zusammenarbeit mit Hauptsponsor Gazprom. Man bleibe finanziell trotzdem handlungfähig.
Weiterlesen »