BoP bei der Rallye Dakar: Sind Audi, Toyota und Prodrive auf einem Level? Dakar Dakar2023 !B
"Es sieht danach aus, dass wir alle gleich sind. Aber das müssen wir abwarten. Ich denke, im Spitzenfeld werden die Fähigkeiten der Fahrer und Beifahrer den Unterschied ausmachen." Veranstalter A.S.O. legt verstärkt das Augenmerk auf die Navigation.Rekordsieger Stephane Peterhansel stimmt zu, dass bei der Dakar viele Faktoren eine Rolle spielen werden. Denn nach zwei Wochen durch Saudi-Arabien muss nicht zwingend das schnellste Auto den Gesamtsieg feiern.
"Es ist sehr schwierig, das genaue Level von Toyota, BRX und Audi zu kennen", sagt der Audi-Fahrer."Wir versuchen das beste Potenzial unseres Autos zu nutzen. Vielleicht sind die anderen Autos schneller. Wir haben getan, was wir konnten.""Wir können am Drehmoment der Elektromotoren arbeiten und auch an der Bremse des Elektromotors. Es gibt viele Möglichkeiten, aber es ist sehr kompliziert. Wir müssen alles testen.
"Wir müssen den besten Kompromiss für alle Bedingungen finden. Das ist eine sehr komplizierte Aufgabe. Man hat mit dem Elektromotor viele Möglichkeiten, aber man darf sich dabei nicht aus der Ruhe bringen lassen." In der Theorie hat Audi auf losem Untergrund und vor allem im Sand aufgrund des Drehmoments der Elektromotoren einen Traktionsvorteil gegenüber den Fahrzeugen mit Verbrennern. Ob die Balance of Performance für einen Ausgleich sorgt, bleibt abzuwarten.
"Ich kenne Leute, die sich immer beschweren", sagt Peterhansel."Ich möchte die BoP nicht kommentieren, aber ich finde, dass es ein Fehler wäre, die BoP während des Rennens zu ändern." Die drei Audi-Fahrer Sainz, Peterhansel und Mattias Ekström haben sich im Vorfeld generell zurückhaltend zur Balance of Performance geäußert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Mein wichtigstes Ziel': Sebastien Loeb will endlich die Rallye Dakar gewinnenNach den Niederlagen gegen Nasser Al-Attiyah will Sebastien Loeb nun endlich zum ersten Mal die Rallye Dakar gewinnen - Was Al-Attiyah bisher besser machte
Weiterlesen »
Nur drei Frauen bei der Rallye Dakar 2023Seit sich Laia Sanz bei Rallye Dakar den vier Rädern zugewandt hat, sind keine Teilnehmerinnen auf vorderen Positionen zu finden. Bei 45. Ausgabe wollen das drei Pilotinnen ändern.
Weiterlesen »
Mini John Cooper Works Plus: Neues Auto von X-raid für die Rallye DakarX-raid modifiziert den Mini John Cooper Works Rally für das T1+ Reglement - Außerdem kommt ein nachhaltiger Kraftstoff zum Einsatz
Weiterlesen »
Deutschsprachige Starter bei der Rallye Dakar: Wer in welcher Klasse fährtTimo Gottschalk, Dennis Zenz, Matthias Walkner, Annett Fischer und Co. - In Saudi-Arabien sind Starter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei
Weiterlesen »
So geht Audi das Abenteuer Rallye Dakar anDer deutsche Hersteller möchte mit seinem vollelektrischen Prototypen aufs Podium kommen. Hierfür wurden die Fahrer und ihre Co-Piloten besonders geschult.
Weiterlesen »
360 Fahrzeuge starten an Silvester zur Rallye DakarZur 45. Auflage der Rallye Dakar und zur vierten Ausgabe in Saudi-Arabien starten schon an Silvester im Sea Camp 360 Fahrzeuge, die Rallye Classic nicht mitgezählt, die am 15. Januar 2023 in Dammam endet.
Weiterlesen »