Doch auch das Gegenteil, also ständige Unterforderung am Arbeitsplatz, kann gefährlich werden und zu mentalen und körperlichen Problemen führen. Ist das bei einem Menschen der Fall, spricht man vom Boreout-Syndrom.
Doch auch das Gegenteil, also ständige Unterforderung am Arbeitsplatz , kann gefährlich werden und zu mentalen und körperlichen Problemen führen. Ist das bei einem Menschen der Fall, spricht man vom Boreout-Syndrom . Um keine anerkannte Krankheit handelt, ist es in Deutschland weit verbreitet. Einer Studie derzufolge leidet jeder siebte Angestellte in Deutschland unter dem Boreout-Syndrom . Dabei leiden Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum unter Unterforderung und Langeweile. Karrierebibel.
de beispielsweise Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit, Unzufriedenheit, Gereiztheit und Orientierungslosigkeit. Doch auch körperlich kann sich die chronische Unterforderung im Job bemerkbar machen – unter anderem durch Tinnitus, Müdigkeit, Schwindelgefühle, Kopf- und Magenbeschwerden sowie einer Anfälligkeit für Infektionen. Deshalb ist es wichtig, unverzüglich zu handeln, wenn Ihnen diese Symptome bei sich selbst auffallen. Mit fünf Tipps können Sie das Syndrom bekämpfen
Boreout-Syndrom Unterforderung Arbeitsplatz Gesundheit Symptome
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fatigue Syndrom: Reize führen zum Zusammenbruch: Kilian Huber (21) lebt seit 2019 total abgeschottet in SchnaiWenn die kalte Jahreszeit naht, steigt auch das Risiko für Atemwegsinfekte. Wie kannst Du Dich schützen und was tun, wenn es Dich doch erwischt? Hier ein paar Tipps: Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »
Fatigue Syndrom: Reize führen zum Zusammenbruch: Kilian Huber (21) lebt seit 2019 total abgeschottet in SchnaiWenn die kalte Jahreszeit naht, steigt auch das Risiko für Atemwegsinfekte. Wie kannst Du Dich schützen und was tun, wenn es Dich doch erwischt? Hier ein paar Tipps: Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »
Fatigue Syndrom: Reize führen zum Zusammenbruch: Kilian Huber (21) lebt seit 2019 total abgeschottet in SchnaiWenn die kalte Jahreszeit naht, steigt auch das Risiko für Atemwegsinfekte. Wie kannst Du Dich schützen und was tun, wenn es Dich doch erwischt? Hier ein paar Tipps: Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »
Fatigue Syndrom: Reize führen zum Zusammenbruch: Kilian Huber (21) lebt seit 2019 total abgeschottet in SchnaiWenn die kalte Jahreszeit naht, steigt auch das Risiko für Atemwegsinfekte. Wie kannst Du Dich schützen und was tun, wenn es Dich doch erwischt? Hier ein paar Tipps: Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »
Fatigue Syndrom: Reize führen zum Zusammenbruch: Kilian Huber (21) lebt seit 2019 total abgeschottet in SchnaiWenn die kalte Jahreszeit naht, steigt auch das Risiko für Atemwegsinfekte. Wie kannst Du Dich schützen und was tun, wenn es Dich doch erwischt? Hier ein paar Tipps: Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »
Messie-Syndrom: Wie Frau W. die Ordnung abhandenkamIhre Wohnung ist voll mit Dingen, die sie nicht wegwerfen kann. Das stört sie, doch es fällt ihr schwer, das zu ändern. Wie eine Frau zum Messie wurde.
Weiterlesen »