Nach vier Heimspielen werfen wir einen Blick auf den Zuschauerschnitt im Borussia-Park: Der liegt aktuell nur marginal unter dem der Rekordsaison 2022/23. Um diesen zu überbieten, kommt es vor allem auf die nächsten drei Heimspiele der Gladbacher an.
folgten die erwartet schwächer besuchten Spiele gegen RB Leipzig und Mainz 05 . Auffällig: Die Zahlen gegen Leipzig und Mainz sind fast identisch mit denen der Vorsaison: Vergangenes Jahr kamen gegen Leipzig 64 Zuschauer mehr, gegen Mainz 319 weniger.
Die Gesamtzahl der Zuschauer liegt bisher bei 209.735, der aktuelle Schnitt nach vier Heimspielen beträgt 52.433 – und damit liegt der Wert nur marginal unter dem Schnitt von 2022/23, als mit 52.438 Zuschauern nach neun Jahren ein neuer Vereinsrekord aufgestellt wurde. Ob für Gladbach in der aktuellen Saison ein ähnlicher Schnitt drin ist oder der Rekord sogar noch mal übertroffen werden kann, wird sich vor allem an den nächsten drei Heimspieltagen zeigen. Mit dem 1. FC Heidenheim , dem und der TSG Hoffenheim kommen Gegner, die auf der Attraktivitäts-Liste der Fans generell nicht weit oben stehen.trotzdem so voll wie möglich zu bekommen, und die Preise angepasst.
Die Terminierung auf einen Freitagabend im November könnte dafür sorgen, dass sich gegen Wolfsburg weniger Fans ins Stadion begeben als noch im April. Damals spielte Borussia am Ostersonntag gegen die „Wölfe“, 51.127 Fans sahen den 2:0-Sieg. Aktuell gibt es für die Partie noch Tickets in nahezu allen Bereichen – die zudem deutlich teurer sind als gegen Heidenheim.
Als Hoffenheim in der vergangenen Saison am ersten Spieltag in Gladbach gastierte, waren es 49.659 Zuschauer. Die Zahl dieses Mal zu toppen, dürfte das Ziel sein – und wichtig für die Rekordjagd. Ein Vorteil: Die Partie, die am 2. Dezember ausgetragen wird, ist bereits rund zwei Monate vorher terminiert worden, Fans haben also Planungssicherheit. Die fehlt hingegen noch für das letzte Heimspiel des Jahres am 15. Spieltag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transfer News: Manu Kone hat bei Borussia Mönchengladbach verlängertDank einer Option im Vertrag hat Borussia Mönchengladbach mit Mittelfeldspieler Manu Kone bis 2026 verlängert. Doch ob er so lange am Niederrhein bleibt, ist völlig offen.
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Weigl, Neuhaus und Kramer fit fürs DerbyAntworten, wie Borussias Kader im Derby aussehen könnte, gab es am Mittwoch auf dem Trainingsplatz. Die zuletzt angeschlagenen Spieler machten weiter Fortschritte, einzig Tony Jantschke erschien nicht auf dem Trainingsplatz. Dafür wirkte ein Länderspiel-Rückkehrer wieder mit.
Weiterlesen »
Marktwerte Borussia Mönchengladbach: Neuer Platz zwei im RankingTransfermarkt.de veröffentlicht Bundesliga-Marktwerte: Das sind die Zahlen von Borussia Mönchengladbach.
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Transfers - Was aus Top-Abgängen wurdeMax Kruse, Jannik Vestergaard, Amin Younes - sie alle haben Borussia Mönchengladbach längst verlassen. Doch was ist aus den Ex-Fohlen geworden?
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Star fällt nach OP aus – Ersatz bereits im BlickVor dem Rheinderby gegen den 1. FC Köln musste sich ein Gladbach-Star einer OP unterziehen und wird daher ausfallen. Möglicherweise könnte der Kader aber noch einmal verstärkt werden.
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Star fällt nach OP aus – Ersatz bereits im VisierVor dem Rheinderby gegen den 1. FC Köln musste sich ein Gladbach-Star einer OP unterziehen und wird daher ausfallen. Möglicherweise könnte der Kader aber noch einmal verstärkt werden.
Weiterlesen »